Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation

Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde Lüne

managed by Antje Stoffregen

About us

In der Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus begrüßen wir an allen Schultagen Grundschulkinder aus benachteiligten Familien, erleben Tischgemeinschaft, begleiten die Kinder bei den Hausaufgaben, ermöglichen Alltagslernen beim Spielen, Kreativ-sein und Bewegen und fördern sie in der LernZeit durch individuelle Angebote in Deutsch, Mathe, Lesen und Deutsch als Zweitsprache. Beim Übergang in die weiterführende Schule unterstützen wir im LernRaum+ Schüler*innen der 5.-7. Klasse durch individuelle Lernbegleitung. Über diese Angebote hinaus sind die Kinder bei allen generationsübergreifenden Aktivitäten im Paul-Gerhardt-Haus beteiligt und erleben Begegnung und Teilhabe. Wir freuen uns, dass unsere Angebote im "Paul-Gerhardt-Haus: Kindertafel & mehr" durch das Engagement von rd. 120 ehrenamtlich Aktiven aus allen Generationen sowie durch Spenden zur Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe von Kindern aus benachteiligten Familien beiträgt.

Latest project news

30 Jahre Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus

  Antje Stoffregen 

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/136/515/351058/limit_600x450_image.png

30 Jahre Kindertafel Lüneburg
Als Pastor Wesenick am 20. April 1995 zum ersten Mal die Türen des Paul-Gerhardt-Hauses in der Bunsenstraße 82 zu einem Mittagessen öffnete, konnte er nicht ahnen, dass das Angebot für Kinder aus benachteiligten Familien auch 30 Jahre später noch besteht. Damals ging es hauptsächlich darum, Kindern eine warme Mahlzeit zu bieten. Im Laufe der Jahre wurde das Angebot stetig erweitert.

Ab 2001 leitete Birgit von Paris die Kindertafel ehrenamtlich. Mit herausragendem Engagement hat sie die Kindertafel bis zu ihrem „Ruhestand aus dem Ehrenamt“ im Jahre 2017 geprägt und weiterentwickelt, Kinder und Familien unterstützt, ehrenamtliche Mitarbeitende gewonnen und unermüdlich um Spenden geworben.

Im Juni 2018 übernahm Diakonin Antje Stoffregen die Leitung der Kindertafel mit der Aufgabe der Neukonzeption und Erweiterung von stadtteilorientierten Aktivitäten im Paul-Gerhardt-Haus. Ein neues, auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten eines Ehrenamt-Projektes abgestimmtes Konzept, wurde entwickelt und umgesetzt. Seit 2022 ist die Arbeit ein profiliertes Arbeitsfeld der fusionierten Paul-Gerhardt-Gemeinde Lüne. Gemeinsam mit Sozialarbeiterin/ Diakonin Anna Schlendermann und weiteren beruflich Mitarbeitenden sind inzwischen rund 120 ehrenamtlich Engagierte in vielfältigen Angeboten aktiv.
Finanziert wird die Arbeit durch Spenden, Fördergelder und Kirchensteuern.

Die Kindertafel öffnet an allen Schultagen für 20 Kinder aus benachteiligten Familien im Paul-Gerhardt-Haus. Tischgemeinschaft, ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbegleitung, Freizeitangebote, AlltagsLernen und individuelle Lernförderung gehören zum täglichen Programm. Darüber hinaus können die Familien bei weiteren Angeboten im Paul-Gerhardt-Haus teilnehmen, z.B. im SprachRaum für Erwachsene oder bei der EssensZeit für ALLE. In allen Aktivitäten erleben die Kinder viele Erwachsene aus allen Generationen, die in ihrem ehrenamtlichen Engagement Vorbild und Begleitung sind.

Das besondere Angebot der Kindertafel ist nach 30 Jahren noch so nachgefragt, dass es eine Warteliste gibt. In den Grundschulen vor Ort werden Eltern auf das besondere Angebot für Kinder aus benachteiligten Familien hingewiesen und die gute Kooperation mit den Lehrkräften unterstützt die individuelle Lernförderung.

Besondere Wertschätzung verdient das große Engagement der ehrenamtlich Engagierten. Denn nur durch sie gibt es in der Kindertafel sehr individuelle und zugewandte Lernbegleitung, Lernförderung, Freizeitaktivitäten und Tischgemeinschaft, die den Kindern eine große Hilfe für ihre Entwicklung ermöglichen. Hin und wieder kommen „ehemalige Kindertafel-Kinder“, berichten von ihren Lebenswegen und sagen „DANKE, die Kindertafel hat mir sehr geholfen!“

Damit diese Hilfe auch weiterhin möglich ist, muss das Gebäude aus den 60er-Jahren dringend umgebaut und saniert werden. Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg - Jetzt UMBAUEN!  
Für die Sanierung der Kindertafel-Räume werden noch rd. 200.000 € benötigt. Die Kindertafel freut sich über jede Unterstützung. www.kindertafel.de

continue reading

Contact

Bunsenstraße 82
21337
Lüneburg
Germany

Antje Stoffregen

New message
Visit our website