Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Blühflächen- Mehr Biodiversität für München

BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München
A project from BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München in München, Germany
Blühende Wiesen sind nicht nur etwas fürs Auge, sondern dienen der Artenvielfalt von Pflanzen, Bienen & Co. Mit speziellen Saatgutmischungen bringen wir einzelne Flächen an öffentlichen und privaten Gebäuden in München zum Blühen.

Already 75 donations.
Join in too!

€6,246.11collected of €6,500
96 %funded
75donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Martin Hänsel from BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München is responsible for this project
Mehr Biodiversität in München

Seit einigen Jahren ist ein drastischer Rückgang an Wildbienen & Co zu beobachten. Ein Grund dafür ist, dass der Lebensraum und die Artenvielfalt von Pflanzen für unsere Insekten rückläufig sind. Wir möchten mit unserem Projekt „Blühflächen“ einen Beitrag zu mehr Biodiversität in München leisten. 

Wiesen-Margerite, Wilde Möhre, Wiesen-Salbei, Wilder Majoran und viele andere Pflanzen sollen wieder vor unseren Häusern erblühen. Eine bunte Vielfalt aus Kräutern und Gräsern soll es sein, die wir auf Münchner Flächen aussäen. Unser Anliegen ist diese Flächen aufzuwerten, denn der Rückgang der Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten hat Auswirkungen auf unser gesamtes Ökosystem. Insekten sind wichtige Bestäuber für unsere Nahrungsproduktion - Hummeln fliegen bereits bei niedrigen Temperaturen und bestäuben unsere Obstbäume, während sich die Honigbiene erst ab ca. 12°C an die Arbeit macht - und wiederum selbst Nahrungsquelle für unsere Vögel. 
 
Mit den bunten Wiesen schaffen wir einen Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen & Co. Dafür verwenden wir eigens dafür zusammengestellte Mischungen aus gebietsheimischem Saatgut jeweils für einen eher sonnigen und eher schattigen Standort. Die Bepflanzung braucht ein wenig Geduld und Vorarbeit. Die Flächen müssen vorbereitet werden, indem z.B. ein Boden „abgemagert“ werden muss. Das bedeutet, der Boden hat für diese Wildpflanzen zu viele Nährstoffe und muss deshalb abgetragen oder mit nährstoffarmen Substraten angereichert und vermischt werden. Viele dieser Pflanzen blühen erst im zweiten Jahr und zeigen dann ihre Pracht. Bis eine Blühwiese richtig eingewachsen ist und sie sich wieder selbst aussäht, dauert es ein paar Jahre.
 
Sobald die Wiesen etabliert sind, bieten sie ein reichhaltiges Nahrungsangebot von Frühjahr bis in den späten Herbst. Da viele Insekten Nahrungsspezialisten sind, benötigen sie ganz besondere Pflanzen zum Überleben. So sind einige Wildbienenarten zur Versorgung ihrer Brut auf das Vorkommen von Pollen und Nektar von speziellen Pflanzenarten angewiesen und sind daher besonders gefährdet. Unsere Saatgutmischungen wurden gezielt entwickelt, um einige dieser spezialisierten Wildbienenarten zu fördern: Die Wegwarten zum Beispiel kommen der Braunbürstigen Hosenbiene zu Gute, der Gewöhnliche Natternkopf der Natternkopf-Mauerbiene,  die Färber-Hundskamille der Buckel-Seidenbiene und die Knäuel-Glockenblumen der Großen Glockenblumen-Scherenbiene. 
 
Es ist Zeit zu handeln! Erhalten und Schützen wir die Artenvielfalt mit unseren Blühflächen. 

Bei unserem Projekt können sich sowohl Institutionen, als auch einzelne Hauseigentümer*innen und Gartenbesitzer*innen aus München von unserer Biodiversitätsberaterin fachlich beraten lassen und ihre Flächen im Sinne der Artenvielfalt aufwerten.    
 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder München

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft