Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
Donate now

Nothilfe für ukrainische Flüchtlingsfamilien

Die Heilsarmee in Deutschland KdöR
A project from Die Heilsarmee in Deutschland KdöR in Berlin, Germany
Die Heilsarmee bietet vertriebenen und betroffenen Menschen aus der Ukraine humanitäre Hilfe. Wir versorgen Familien und Einzelpersonen mit Nahrungsmitteln, Unterkünften und Notfallseelsorge-Angeboten – vor Ort und in Deutschland.

Already one donation.
Join in too!

€5collected of €2,000
1 %funded
1donation

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Larissa Henrich from Die Heilsarmee in Deutschland KdöR is responsible for this project
Die Heilsarmee bietet angesichts des Krieges in der Ukraine vertriebenen und betroffenen Menschen humanitäre Hilfe. Wir versorgen Familien und Einzelpersonen mit Nahrungsmitteln, Unterkünften und Notfallseelsorge-Angeboten – in der Ukraine, den Anrainerstaaten und in Deutschland. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Einsätze für die notleidende Bevölkerung der Ukraine.

Vor Ort integriert und mit haupt- und ehrenamtlichen Helfern ausgestattet, kümmert sie sich sehr konkret und schnell um die Bedürfnisse der betroffenen und vertriebenen Menschen, indem sie etwa dringend benötigte Lebensmittel, Notunterkünfte und Hygieneartikel bereitstellt und seelsorgerliche Hilfe leistet. So kümmern sich Mitarbeiter der Heilsarmee in Polen, Rumänien, Moldawien, Ungarn, im weiter nördlich gelegenen Litauen und auch im südlichen Teil Russlands in enger Zusammenarbeit mit den Behörden und weiteren Hilfsorganisationen um geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

Den in Deutschland angekommenen Flüchtlingen zu helfen, ist der Heilsarmee ein wichtiges Anliegen. Dabei sind die Korps (Gemeinden) der Heilsarmee früh im engen Austausch mit den Kommunen und lokalen Krisenstäben gewesen. Neben der Unterkunft sind sie auf weitere Hilfsmaßnahmen angewiesen. Erschöpft und geplagt von Sorgen kommen sie in einem fremden Land an und wissen oft nicht, wie es ihren Familien ergangen ist. Dieser Not stellt sich die Heilsarmee entgegen, indem sie die Gemeinderäume zur Verfügung stellt, um den Flüchtlingen einen Ort zu bieten, wo sie Essen, seelischen Beistand und Kinderbetreuung entgegennehmen können. Hier geht es um die Betreuung und Versorgung der aufzunehmenden Flüchtlinge und erste pragmatische Hilfen.

Beispiele unserer Hilfsangebote in Deutschland

Am Bahnhof Berlin Südkreuz unterstützt Oberstleutnant David Bowles (Gemeinde Berlin-Südwest) mit seinem Team seit Freitag eine Gruppe Freiwilliger, die sich ehrenamtlich organisiert hat, um dort Decken, Lebensmittel, Hygieneartikel, Getränke und Suppe zu verteilen, Handykarten zu installieren oder bei der Planung der Weiterfahrt zu unterstützen. „Wir haben unser Gemeindegebäude, das nur fünf Minuten entfernt liegt, für kurzfristige Übernachtungen angeboten.“, ergänzt Oberstleutnant Bowles.

Die Heilsarmee in Kassel ist Mitglied des Krisenstabs der Stadt und wurde gebeten, bei der Versorgung von 25 Flüchtlingen zu helfen, die am vergangenen Mittwoch Kassel erreichten. Major Michael Geymeier und sein Team bereiteten umgehend den Gemeindesaal vor, um die Geflüchteten versorgen zu können. Hier stehen jetzt Laptops und ein Internetzugang bereit, damit die Menschen Kontakt zu ihren Familien und Freunden in der Heimat aufnehmen können. Der örtliche Einsatzwagen der Heilsarmee unterstützt das Hilfesystem der Stadt Kassel.

Der leitende Offizier Oliver Walz des Korps Solingen hat Räume zur Verfügung gestellt, um eine Familie aus der Ukraine aufnehmen zu können.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft