Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Projekt Zeitreise (Steinzeit - Römer - Mittelalter)

    IGS Bovenden
    A project from IGS Bovenden in Bovenden, Germany
    An der IGS Bovenden würden wir gerne das Projekt Zeitreise (Steinzeit - Römer - Mittelalter) starten - und zwar nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit viel Hand und Herz. Das bedeutet je nach Epoche authentisch draußen am Feuer zu kochen uvm.

    Already 10 donations.
    Join in too!

    €577.50collected of €5,037
    11 %funded
    10donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    Nadine Adam für die IGS Bovenden from IGS Bovenden is responsible for this project
    An der IGS Bovenden würden wir gerne das Projekt Zeitreise (Steinzeit - Römer - Mittelalter) starten - und zwar nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit viel Hand und Herz.
     
    Das Projekt umfasst mehrere Fachbereiche und Elemente: 
     
    Der Unterricht im Fach Latein besteht nicht nur aus Übersetzen, sondern man lernt auch viel über die antike Lebenswelt. Römisch zu kochen und zu essen ist dabei eine wertvolle Erfahrung für die SchülerInnen. Dafür brauchen wir eine möglichst authentische Ausrüstung. . 
    Obendrein wären wir die einzige Schule mit "echten Römern" und könnten auch zu Informationsveranstaltungen an anderen Schulen im Kreis gehen. 
     
    Gelagert werden soll diese Ausrüstung in unserem Fachwerkhaus, das vom AWT-Bereich originalgetreu und traditionell gebaut wurde, in Kooperation mit der BBS II. Die Lärchenholzverschalung ist mittlerweile dran, es fehlen aber noch Fenster und Türen. Rund ums Fachwerkhaus soll es später einen Freiluftklassenraum geben.
     
    Weiterhin ist das Projekt verknüpft mit dem Schulgarten. Der Heil- und Kräutergarten wurde dieses Jahr schon kräftig ausgebaut. Denn wer steinzeitlich, römisch oder mittelalterlich kochen will, braucht diverse frische Kräuter und entsprechendes Kräuterwissen. 
    Die Römer-AG, Lateinkurse bzw. Schüler aus den Hauswirtschaftskursen holen sich da zum Kochen schon frische Kräuter... 

    Am Fachwerkhaus wird dann mit den Gerätschaften möglichst authentisch steinzeitlich - römisch - mittelalterlich gekocht. Auch steinzeitlich und mittelalterlich? Ja, ich habe bereits Erfahungen in diesem Bereich, die Übergänge sind fließend, und ich möchte das an Projekttagen, bei Schulveranstaltungen und im AG-Bereich anbieten. Interdisziplinär, fachübergreifend, jahrgangsübergreifend, inklusiv… einfach für alle. 
     
    Die Dokumentation erfolgt digital in einem padlet. So können wir unser Wissen und unsere Erfahrungen auch an die nächsten Teilnehmer weitergeben. Es ist noch längst nicht fertig, aber man kann dort schon einen guten Eindruck von unserem Projekt gewinnen. 
     
    LINK:  https://padlet.com/nadineadam1/Bookmarks


    Geplante Anschaffungen:

    Für das Fachwerkhaus: Mehrere Sprossenfenster, eine Tür, Regale und Kisten.

    Für die Kochausrüstung: Mola manualis (Handmühle), Mörser, Körbe, Dreibein mit Haken, Situla, Patera, Craticula (Topf, Pfanne, Rost), Schlageisen, Feuerstein, Pyrit, Teller, Becher, Messer, Gabeln, Löffel, Krüge, Schalen, Zange, Kochlöffel, Holzbrettchen (für Gruppenstärke Contubernium 8 Personen).

    Speziell für die Römerepoche: 2 Römerzelte, die auch als transportabler Ausstellungsraum und zum Campieren dienen können. 

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    This project is also supported on

    • WirWunder Göttingen

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft