Manche Menschen fühlen sich verunsichert oder beeinträchtigt, wenn sich Wespen oder Hornissen auf dem Balkon, im Gartenhäuschen oder im Rollladenkasten angesiedelt haben. Meist ist diese Sorge aber unbegründet. Rote Wespe, Sächsische Wespe, Feldwespen und viele andere Arten sind sehr friedliebende Tiere. Sie zu bekämpfen ist nicht nur unnötig, sondern auch verboten! Deshalb müssen unbedingt Fachleute vor Ort beurteilen, um welche Wespenart es sich eigentlich handelt. Etwa 200 Mal fanden die ausgebildeten Wespenberater*innen des BUND Naturschutz im Gespräch mit besorgten Mitmenschen im Jahr 2022 in Stadt und Landkreis München passgenaue Lösungen, bei denen Mensch und Tier gleichermaßen zu ihrem Recht kommen!
Fast immer gibt es einen Weg, ein Volk zu erhalten, denn die Wespensaison endet im Herbst auf natürliche Weise. Während das Volk stirbt, suchen sich die begatteten Jungköniginnen außerhalb des alten Nestes ein Versteck zum Überwintern.
Unsere Aktiven in der Wespen- und Hornissenberatung helfen bei Bedarf – und das ehrenamtlich, in ihrer Freizeit. Sie beraten, sichten die Situation vor Ort und nehmen bei Bedarf Umsiedlungen vor. Eine gute Ausrüstung ist dabei unverzichtbar: Sie reicht von stichfesten Schutzanzügen über technische Hilfsmittel wie Inspektionskameras bis hin zu geeigneten Kästen für Umsiedlungen. Für ihren Einsatz werden unsere Berater*innen regelmäßig geschult und weitergebildet.
Wie wichtig der Einsatz für Hornissen, Wespen und andere Hautflügler ist, zeigen folgende Zahlen: 65 Prozent der in Bayern vorkommenden Wegwespenarten sind bedroht; 55 Wildbienenarten, die seit 1990 noch in München gefunden wurden, stehen auf der Roten Liste Bayerns, 19 davon sind gefährdet, 6 sind stark gefährdet und 3 Arten sogar vom Aussterben bedroht. Fast alle Wespenarten, darunter die Arten mit frei hängenden Nestern, sind äußerst friedfertig und werden nicht lästig. Und alle Wespenarten leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturhaushalt, etwa als Bestäuber im Garten und in der Landwirtschaft. Außerdem sind Wespen wichtige Insektenjäger und damit unsere Verbündeten bei der Mückenjagd.
Daher wird der Einsatz der Aktiven des BUND Naturschutz in der Hornissen- und Wespenberatung immer wichtiger. Jedes Volk, das gerettet und nicht vergiftet wird, ist ein aktiver Beitrag für den Artenschutz!
Oben im Bild sehen wir ein Hornissennest (Foto: shutterstock/Istvan Csak).