Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Eisenbahn-Belvedere Pergola soll restauriert und wieder aufgebaut werden

Eisenbahn-Belvedere-Pergola-Schwäbisch-Gmünd e.V.
A project from Eisenbahn-Belvedere-Pergola-Schwäbisch-Gmünd e.V. in Schwäbisch Gmünd, Germany
Die denkmalgeschützte Pergola an der Bahnlinie Schwäbisch Gmünd - Aalen soll restauriert und für die Zukunft erhalten werden. Helfen Sie mit, dieses historische Kleinod und markante Gmünder Wahrzeichen wiedererstehen zu lassen.

Already 21 donations.
Join in too!

€1,886.75collected of €9,000
20 %funded
21donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Udo Eckloff from Eisenbahn-Belvedere-Pergola-Schwäbisch-Gmünd e.V. is responsible for this project
Das Eisenbahn-Belvedere Pergola in Schwäbisch Gmünd war ein wahres Schmuckstück der Stadt. Es beeindruckte durch seine historische Bausubstanz und den Einflüssen des Klassizismus, Historismus und neu-gotischen und neu-renaissancistischen Stils. Das Denkmal wurde um 1850 von Georg von Morlok in der Lindenfirststraße mit massivem Bossensteinquadermauerwerk, den beiden Pavillons mit Sandsteinsäulen und Holz-Intarsien mit einem dazwischen liegenden Wandelgang sowie dem massiven schmiedeeisernen Tor erbaut. Leider musste das Belvedere im Jahr 2021 aufgrund akuter Einsturzgefahrdenkmalgerecht notabgebaut und vor Ort eingelagert werden. 
 
Es wäre schade, wenn das prägende Bauwerk, das vor allem Bahnreisenden und Besuchern der Stadt stark wahrgenommen wird und als Landmark identitätsstiftend für Schwäbisch Gmünd wirkt, in Zukunft fehlen würde. Dies zeigte auch die außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl bei den "Tagen des Offenen Denkmals" im September 2021 und 2022, bei denen insgesamt weit mehr als 300 Besucher:innen anwesend waren. 
 
In den vergangenen Jahren wurden mehrere Zustandskartierungen von Spezialisten erstellt und das Landesamt für Denkmalpflege hatte eine verformungsgetreue Bauaufnahme beauftragt. Die Stadt Schwäbisch Gmünd unterstützte das Vorhaben mit einer Förderung und bereitete durch tatkräftigen Einsatz zur Entfernung des Erdwalls am Mauerfuß den Weg für weitere Untersuchungen von Mauerwerk, Statik und Fundament. Danach werden die abschließenden Einschätzungen der beteiligten Spezialisten (Architekt, Statik, Tiefbau, Naturstein, Holzbau) erfolgen und ein Handlungspaket mit konkreten Maßnahmen für die Förderanträge geschnürt. 
 
Um dies zu erreichen, wurde im Dezember 2022 - durch die Anwohner:innen initiiert und unterstützt –der „Eisenbahn-Belvedere-Schwäbisch-Gmünd e.V.“ gegründet und als gemeinnütziger Verein in Vereinsregister Ulm eingetragen. So ist eine gebündelte Fachförderung möglich und für das Eisenbahn-Belvedere wäre der Wiederaufbau, die Restaurierung und der nachhaltige Erhalt für die Zukunft gesichert. 
 
Die in Aussicht gestellten Zuschüsse reichen aber nicht aus, die Finanzierung für Wiederaufbau und Erhalt der Pergola sicherzustellen. Das Vorhaben ist daher auf private und weitere öffentliche Spenden angewiesen. 
 
Wir brauchen Sie! Unterstützen Sie das ambitionierte Vorhaben mit Ihrer Spende.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Ostalb

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft