Warum ein Malfest?
Viele Kinder lieben es zu malen, und wir möchten diese Leidenschaft fördern und gemeinsam mit ihren Familien einen schönen Moment erleben. Am 24. September 2023 veranstalten wir ein Malfest für Kinder. Und zwar mitten in der Lebenswelt vieler Kinder in Hamburg-Hamm, im Hammer Baum, einer Wohnstraße mit vielen Lindenbäumen. Die Linde hat eine lange Tradition als kulturell bedeutsamer Baum. Sowohl für Römer und Griechen als auch für slawische und germanische Völker war die Linde von höchster Bedeutung. Bei den Germanen war sie der Göttin Freya gewidmet und symbolisierte Liebe und Schönheit. Im dörflichen Leben des Mittelalters waren Linden der zentrale Treffpunkt für Jung und Alt. Und wie es heißt: “Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.” So kommen wir als Stadt zusammen.
Mitten auf die autofreie Straße stellen wir einen 50 Meter langen Tisch auf. Dort treffen wir uns. Auf dem Tisch wird eine lange Papierrolle ausgelegt sein, auf der ihr zeichnen und schreiben könnt, was ihr euch für euren Stadtteil und eure Stadt wünscht. Um den Tisch herum werden viele Staffeleien aufgestellt sein, an denen ihr frei malen könnt. Zudem habt ihr die Möglichkeit, mit euren Bildern und eurem erzählerischen Talent bei einer Kunstinstallation direkt vor Ort mitzuwirken. Lasst uns symbolisch, mit den gemalten Bildern, gemeinsam eine Brücke zum nahe gelegenen Platz der Kinderrechte bauen! Über eine Brücke, insbesondere wenn sie gemeinschaftlich aufgebaut wird, können sich Menschen begegnen und so voneinander lernen. Demokratie braucht Brückenbauer*innen!
Eine Mitmach-Kunstinstallation fördert die Teilhabe der Kinder am Malfest. Die noch nicht fertig geschrieben Bilderbuchgeschichte „Blume Leila – hat ihren eigenen Willen“ kann durch die Ideen der Kinder schriftlich oder mit Bildern ergänzt werden. Das Ganze fassen wir dann zusammen und erstellen die erste von einem Stadtteil geschriebene Bilderbuchgeschichte!
Weitere Informationen findet ihr unter:
„Die Brücke“ – Ein Malfest – Stadtteilinitiative Hamm (hh-hamm.de) An alle Hamburger*innen: Unterstützt das Projekt “Die Brücke – Ein Malfest” auf ihren letzten Metern. Die letzten Meter sind immer auch die ersten Meter. Demokratie, Kinderrechte und Frauenrechte sind ein gemeinsamer Weg, den wir nur zusammen gehen können. Hamburg – All for One!
Hintergründe zum Projekt “Die Brücke”/ Soziale Kunst
Viele wissen nicht um die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in sozial schwächeren Stadtteilen täglich konfrontiert werden. Wir finden, dass Chancengleichheit und gelebte demokratische Werte das Recht aller in Hamburg lebenden Kinder ist. Gerade für die geflüchteten Kinder, aber auch für alle anderen Kinder, sind Kinderrechte ein viel zu wenig wahrgenommenes Thema.