interkular – begegnen, beraten, begleiten
Wir gestalten Nachbarschaftsarbeit, beraten Menschen mit Fluchtbiografie und begleiten junge Menschen beim Ankommen in Berlin. Wir sind ein Non-Profit Unternehmen in Neukölln, im Herzen des Schillerzkiezs in der Lichtenrader Straße 12.
Begegnen - Unsere Nachbarschaftsarbeit
Offene Begegnungen
Unser Begegnungsteam verbindet Nachbar*innen im Schillerkiez und Warthekiez in Neukölln. Hierbei ermutigen wir Menschen, ihren Lebensraum aktiv selbst mitzugestalten.
Offene Formate
In kleinen und größeren Teilprojekten schaffen wir Orte und Situationen der Begegnung in der Nachbarschaft in Nord-Neukölln und identifizieren aus der Begegnung Wünsche, Bedarfe und Ideen, um Nachbar*innen miteinander zu verknüpfen und bestehende Angebote miteinander zu vernetzen.
Offene Türen
Unser Büro im Schillerkiez fungiert auch als Kiezladen und kann von anderen
Initiativen, Nachbar*innen und Interessierten für eigene Aktionen genutzt werden.
Foodsharing mit dem E-Lastenrad
Im letzten Jahr konnten wir unser Foodsharing-Format erfolgreich etablieren. Jeden Donnerstag treffen sich Menschen aus der Nachbarschaft – Foodsaver, wohnungslose Menschen, Familien – an der “Gelben Ecke“, unseren fröhlich gelb gestrichener Parkplatz – Schillerpromenade Ecke Allerstraße – an der regelmäßig eine Vielzahl unserer Begegnungsformate stattfinden. Die Nachfrage ist groß und der wollen wir natürlich nachkommen, mit Hilfe eines E-Lastenrades. Die Vorteile des E-Lastenrades sind vielfältig, wir kommen damit nicht nur schneller und effizienter durch den Kiez, können so mehr Essen retten und mit der Nachbarschaft teilen sondern das ganze ist auch umweltfreundlich und nachhaltig.
Wir sind ein Sozialunternehmen und ganz im Sinne dessen wollen wir nachhaltig handeln und kein fabrikfrisches, brandneues E-Lastenrad kaufen, sondern bei dem Fahrradladen unseres Vertrauens ein schönes, gut erhaltenes, gebrauchtes E-Lastenrad.
Werde mit deiner Spende auch du Teil einer nachhaltigen, solidarischen Nachbarschaft und hilf uns mit der Anschaffung eines E-Lastenrades nicht nur unser Foodsharing-Projekt flexibel und einfacher zugestalten sondern auch alle zukünftigen mobilen Nachbarschaftsformate!