Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
Donate now

Stadtteilladen

Zuhause am Wasserturm e.V.
A project from Zuhause am Wasserturm e.V. in Essen, Germany
Ab Januar 2024 eröffnen wir unseren Stadtteilladen für das Wasserturm-Viertel in der Wörthstraße 21.

Already 38 donations.
Join in too!

€2,196.37collected of €4,000
54 %funded
38donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Silas Haake from Zuhause am Wasserturm e.V. is responsible for this project
Wir möchten unser Viertel rund um den Wasserturm im Südostviertel aktiv mitgestalten und Menschen zusammenbringen. Dazu eröffnen wir mit unserem Stadtteilladen in der Wörthstr. 21 ab Januar 2024 einen physischen Anlaufpunkt für die Nachbar*innen und interessierten Menschen hier vor Ort.
Das Wasserturm-Viertel ist ein Quartier mit einer der höchsten Bevölkerungsdichten in Essen. Zwischen A40 und A52, sowie durchzogen von einer Hauptverkehrsachse leben und arbeiten hier ca. 15.000 Menschen auf engstem, sehr
urbanem Raum. Wenig Begegnungsmöglichkeiten, wenig Spiel-, Grün- und Freiflächen
führen zu einer zunehmenden Anonymität im Viertel. Mit unserem Stadtteilladen, der allen
Menschen offensteht und soziokulturelle Angebote ebenso wie für die Bürger*innen
relevante Informationen vorhält, möchten wir unser Viertel stärken. 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Essen

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft