Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now
Watch project video

Kampagne Mähfreier Mai

Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V.
A project from Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V. in Berlin, Germany
Kampagne Mähfreier Mai – No Mow May Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) braucht Eure Unterstützung für die Kampagne „Mähfreier Mai“. Unser Ziel ist es, bundesweit aus „englischem Rasen“ wertvolle Blühwiesen zu entwickeln.

Already 19 donations.
Join in too!

€2,100collected of €9,000
23 %funded
19donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Bettina de la Chevallerie from Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V. is responsible for this project
 
Kampagne Mähfreier Mai – No Mow May 

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) braucht Eure Unterstützung für die Kampagne „Mähfreier Mai“.  Der No mow may stammt ursprünglich aus England und wurde als gemeinschaftliches Projekt der DGG und der Gartenakademie Rheinland-Pfalz für Deutschland entwickelt.
Unser Ziel ist es, bundesweit aus „englischem Rasen“ wertvolle Blühwiesen zu entwickeln. Wir möchten darüber aufklären, dass kurzgeschorener Rasen ohne Kräuter und Blütenpflanzen für Insekten und Vögel mit einem Beton- oder Schottergarten gleichzusetzen ist. Die Kampagne richtet sich an Gartenbesitzer*innen, an Kommunen, Firmen und Wohnungsbau-Gesellschaften. Es sind bereits bundesweit einige Gemeinden unserem Beispiel gefolgt und haben dazu aufgerufen, den Rasenmäher öfter stehen und die Rasenflächen wachsen zu lassen. Wir müssen eine große Bewegung werden, um einen sichtbaren Beitrag gegen das drastische Artensterben zu leisten. 

Um den starken Rückgang von Wildpflanzen in Gärten und Landschaften aufzuhalten, kann daher der einfache Schritt – nämlich eine andere Mähweise - bereits einen wertvollen Beitrag für die städtische Biodiversität und für den Klimaschutz leisten. Dazu können wir gemeinsam beitragen!   

Deshalb rufen wir zum Mähfreien Mai auf: Tu nichts, lass den Rasenmäher im Schuppen stehen und genieße den Wonnemonat Mai. Beobachte stattdessen sprießende Wildblumenblüten und Insektenbesuche. Rasenflächen machen in den meisten Gärten 50 Prozent oder mehr der Fläche aus. Diese Flächen haben ein großes Potential und können sich zu artenreichen Wiesen wandeln, es kann Humus aufgebaut, im Boden mehr Wasser gespeichert und mehr CO2 gebunden werden.  Wie das geht zeigen wir Ihnen mit einem Video unseres Projekts Tausende Gärten - Tausende Arten, dass wir in den Aufruf eingebunden haben.


Mitmachen kann jede/jeder, ganz einfach! Lasst den Rasenmäher stehen und animiert Eure Nachbarn diese Kampagne zu unterstützen! 

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft möchte das Projekt weiter ausbauen und braucht deshalb Ihre Hilfe. Entwickelt werden soll ein professioneller Flyer und eine eigene Webpage, wo alle Mitmachakteure sich auf einer Landkarte eintragen können. Zudem möchten wir Onlineveranstaltungen durchführen, um vermehrt Aufklärungsarbeit zu leisten, und Wiesen-Saatgutmischungen zur Verfügung stellen, so dass Rasenflächen zu Blühflächen weiterentwickelt werden können. 

Da wir seit Beginn der Kampagne sehr viel Zuspruch erhalten, vermehrt um Rat gefragt und unsere Unterstützung angefragt wird, wünschen wir uns auf Dauer mehr Ressourcen, um eine Beratungsstelle auf Minijob-Basis einrichten zu können. 

 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft