Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Schutzmaßnahmen für den Feuersalamander

NABU Landesverband Niedersachsen e.V.
A project from NABU Landesverband Niedersachsen e.V. in Harsefeld, Germany
Planung und Bau einer stationären Amphibienleiteinrichtung zum Schutz des seltenen Feuersalamanders im Braken bei Harsefeld

Already 23 donations.
Join in too!

€1,391.75collected of €8,330
16 %funded
23donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Sarina Pils from NABU Landesverband Niedersachsen e.V. is responsible for this project
Der Braken ist ein FFH- und Naturschutzgebiet südlich von Harsefeld. Der artenreiche Laubwaldbestand beherbergt eine der wenigen Vorkommen des Feuersalamanders im Landkreis Stade. Der Wald ist gleichzeitig ein attraktives Erholungsgebiet, das von zahlreichen Randfahrern, Walkern, Joggern etc. genutzt wird. 

Seit einigen Jahren kommt es immer wieder zu Todfunden von Feuersalamandern auf dem Hauptweg. Diese wurden insbesondere von Rad- und Autofahrern überfahren oder von Sparziergängern, Joggern und anderen Waldbesuchern versehentlich totgetreten. 

Zum Schutz des Salamanders und anderen Amphibien stellt die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzamt, dem Forstamt Harsefeld sowie ehrenamtlichen Helfern des NABU seit drei Jahren im Frühjahr/Frühsommer einen mobilen Amphibienzaun auf.

Dieser wird täglich kontrolliert und wissenschaftlich begleitet. Dabei fand die ÖNSOR heraus, dass die Salamander nicht nur im Frühjahr auf ihrem Weg zu ihren Fortpflanzungsgewässern die Wege kreuzen, sondern im gesamten Jahresverlauf und somit ganzjährig der Gefahr des Überfahrens und Tottretens ausgesetzt sind. Es ist also nötig, ganzjährig Schutzmaßnahmen zu ergreifen. 

Wir sehen in dem Bau einer stationären fest eingebauten Amphibienleiteinrichtung die einzige Möglichkeit, um den seltenen Feuersalamander und andere Amphibienarten zu schützen. An einer solchen Leiteinrichtung werden Amphibien und Kleintiere entlang bis zu Tunneln geleitet und können dann unbeschadet unter dem Weg auf die andere Seite gelangen. 

Weitere Informationen über die ÖNSOR erhaltet Ihr hier:

https://www.nabu-station-oste-region.com/

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Stade-Altes Land

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft