Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Funded!

Regionaler Naturschutz Gemeinde Glauburg

    NABU Glauburg e.V.
    A project from NABU Glauburg e.V. in Glauburg, Germany
    Ehrenamtliche Naturschutzgebietspflege Glauburg (Stockheim/Glauberg)

    Already one donation.
    Join in too!

    €500collected
    100 %funded
    1donation
    Funded!

    About this project

    NABU Glauburg e.V. from NABU Glauburg e.V. is responsible for this project
    Mit Ihrer Spende wird die laufende Pflege der regionalen Naturschutzgebiete vor Ort, in der ehrenamtlichen Verantwortung des NABU Glauburgs, gefördert. Dazu zählt unteranderem das besondere Naturschutzgebiet "Am Wickenrain", Einheimischen auch als "Kalkschutt-Buckelwiese" bekannt, mit wunderschönen Magerwiesenanteilen und alten, sowie neuen Obstbaumbeständen. Die dort geschaffene Artenvielfalt ist ein wichtiger Beitrag für die Biodiversität und zeichnet sich unteranderem durch unzählige Schmetterlingsarten sowie einheimische Orchideen aus. Auch heimische Vogelarten wie z.B. der Steinkautz oder der Grün- und Buntspecht finden hier ihr zu Hause.

    Durch das Gelände werden einige Spezialwerkzeuge für die Pflege benötigt, die laufende Kosten durch Nutzung und Wartung verursachen. Die Zeit für die Pflege wird rein ehrenamtlich durch eine kleine Gruppe aktiver Mitglieder gewährleistet.   

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft