"Feiern Sie mit uns 50 Jahre Naturpark N.O.W. e. V. – Pflanzen Sie Wurzeln für die Zukunft!"
Der Naturpark N.O.W. e. V. feiert sein 50-jähriges Bestehen im Jahr 2025 – ein halbes Jahrhundert des Engagements für den Naturschutz und die Bildung!
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern und ein nachhaltiges Zeichen zu setzen, haben wir uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Wir möchten gemeinsam mit Ihnen und der tatkräftigen Unterstützung der bayerischen Forstverwaltung sowie einer unserer engagierten Naturparkschulen 5000 Bäume im Gemeindegebiet der Stadt Grafenwöhr pflanzen.
Mit den Erlösen aus der Crowdfunding-Kampagne werden wir die Kosten für die Baumschulen, das Pflanzmaterial und die Pflege der Bäume decken. Das Pflanzen der Bäume erfolgt zum Großteil durch ehrenamtliches Engagement. Geplant ist, den Mischwald der Zukunft bestehend aus 25 unterschiedlichen Holzarten mit jeweils 200 Bäumen zu pflanzen.
Mit diesem Projekt wollen wir nicht nur das Mikroklima der Region stabilisieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Darüber hinaus werden die Bäume langfristig als CO2-Speicher fungieren und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wir laden alle Naturfreundinnen und Naturfreunde sowie alle Interessierten ein, sich an unserem Projekt zu beteiligen und gemeinsam etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun. Jeder Euro zählt und hilft uns dabei, einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und unsere Region grüner und lebenswerter zu machen.
Infos zum Naturpark:
Der Naturpark NOW e. V. erstreckt sich über den Landkreis Neustadt an der Waldnaab, die Stadt Weiden in der Oberpfalz sowie Teile des Landkreises Tirschenreuth auf insgesamt 138.000 Hektar. Der Naturpark umfasst eine vielfältige Landschaft mit dichten Wäldern, malerischen Flüssen und Seen, sowie idyllischen Tälern und Hügeln.
Er bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Reiten und Wassersport. Es gibt gut ausgeschilderte Wanderwege und Radwege, die durch die abwechslungsreiche Natur führen. Besucherinnen und Besucher können auch an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks zu erfahren.
Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald e. V. setzt sich aktiv für den Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensräume ein und engagiert sich für nachhaltigen Tourismus in der Region. Es werden regelmäßig Veranstaltungen und Projekte organisiert, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken und die Besucher für die Schönheit der Natur zu sensibilisieren. Besuchen Sie uns gerne unter:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Team des Naturpark NOW e. V.