Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Endlich versorgt! OASE - Ein Ort zum Leben für ME/CFS- Erkrankte

    FAW gGmbH
    A project from FAW gGmbH in Beetzsee, Germany
    Es werden dringend Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigungen durch ME/CFS benötigt! Helfen Sie mit, das erste Wohnprojekt in Deutschland für diese Zielgruppe zu errichten! Ein erster Schritt raus aus der Unterversorgung!

    Already 12 donations.
    Join in too!

    €690collected of €249,975
    1 %funded
    12donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    Stephanie (als Teil der OASE-Initiative) from FAW gGmbH is responsible for this project
    Wir benötigen eure Unterstützung für eine bisher noch völlig unterversorgte Zielgruppe:
    In einem Modellprojekt soll eine Wohngemeinschaft für 6 Menschen mit Erkrankung an oder Behinderung durch ME/CFS errichtet werden.
    Die FAW berät, begleitet und unterstützt dabei das Projekt von der Idee über Umbau bis zur Umsetzung als Pflege-Wohngemeinschaft und mietet das Objekt als Generalmieter für mind. 25 Jahre. Sie vermittelt die Räumlichkeiten und schließt am Ende die Mietverträge mit den einzelnen Bewohnern. Immer mit dem Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen.

    Die schwerwiegende neuroimmunologische Erkrankung führt vor allem zu ausgeprägter körperlicher Schwäche, Reizempfindlichkeit und einer multiplen Schmerzsymptomatik. Obwohl sie schon seit über 50 Jahren bei der WHO gelistet ist und mit derzeit geschätzt ~500.000 Betroffenen in Deutschland deutlich häufiger, als bekannte vergleichbare Erkrankungen wie Multiple Sklerose, so gibt es dennoch bis heute keinerlei Medikamente und Versorgungsstrukturen, die den Betroffenen Entlastung schenken.

    Die Ziele der OASE-WG sind vor allem die Überwindung von Isolation, die Unterstützung im Alltag und die Verbesserung der Versorgung/ Lebensqualität der Zielgruppe.
    Das am schönen Beetzsee im ruhigen Beetzseeheide gelegene Wohngebäude muss zunächst saniert und auf die speziellen Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigungen durch ME/CFS angepasst werden. 
    Über die gängigen Anforderungen an Barrierefreiheit hinaus, kommen vor allem der Schutz vor verschiedenen Reizen hinzu. Schall-, Temperatur- und Lichtschutz sind wichtig. Aber auch die Verwendung natürlicher Baumaterialien spielt hier aus gesundheitlicher Sicht eine wichtige Rolle. 

    Unsere größte Herausforderung: Auf der einen Seite müssen unzählige kostenintensive Parameter beachtet werden, auf der anderen Seite sollen die Mieten für die oft auf Grundsicherung angewiesenen Bewohner bezahlbar bleiben.

    Und an dieser Stelle benötigen wir eure Unterstützung!

    Die gespendeten Gelder werden z. B. zur Minderung der monatlichen Miete der späteren Bewohner, Einrichtung eines Notfallmietfonds und wenn möglich zur Intensivierung von Reizschutzmaßnahmen oder sonstigen qualitativen Verbesserungen eingesetzt.
    Mit allen Mitteln soll die größtmögliche Entlastung für die Bewohner des Hauses realisiert werden!

    Weitere Einblicke von der OASE-Initiative bekommt ihr hier:
    https://www.mecfs-wohnen-oase.de/
    und fortlaufend in der Bildergalerie hier bei bp.

    Helft uns den Einzug der Bewohner möglichst bis zum Frühjahr 2026 zu ermöglichen! Für isoliert lebende Menschen mit ME/CFS zählt jeder Tag! 

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft