Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Sierra Leone: Sichere Ernten und Einkommen für Kleinbauernfamilien

Deutsche Welthungerhilfe e.V.
A project from Deutsche Welthungerhilfe e.V. in Region Khatlon, Sierra Leone
Noch immer wiegen die die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Sierra Leone schwer. Vor allem Frauen und Kinder sind stark betroffen. Durch unsere Projektarbeit vor Ort leisten wir nachhaltige Unterstützung.

Already 2 donations.
Join in too!

€170collected of €3,210
5 %funded
2donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Noah Müthing from Deutsche Welthungerhilfe e.V. is responsible for this project
Als die Corona-Pandemie im Jahr 2020 ausbrach, wurden bei der Bevölkerung Sierra Leones leidvolle Erinnerungen wach. Denn sechs Jahre zuvor wütete hier das Ebola-Virus, rund 14.000 Menschen infizierten sich, knapp 4.000 starben. Um die Verbreitung von COVID-19 zu stoppen, handelten Regierung und Behörden abermals schnell und konsequent: Schulen und Märkte mussten schließen, es galten Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren. 

In einem Land ohne soziale Sicherungssysteme gerieten vor allem viele kleinbäuerliche Familien in Not. Sie konnten weder ihre Felder bestellen noch die Ernten einbringen, und auf die Sorge um die eigene Gesundheit folgte unmittelbar die Angst vor dem Hunger. Inzwischen zeigt sich: Während die Pandemie vergleichsweise glimpflich verlief, wiegen ihre wirtschaftlichen Folgen schwer. So stieg der Anteil der von Ernährungsunsicherheit betroffenen Menschen von 47,7 Prozent im Januar 2020 auf 57 Prozent im Dezember 2021. 
Darunter leiden insbesondere Frauen und Kinder. So sind rund 30 Prozent der unter Fünfjährigen für ihr Alter zu klein, rund fünf Prozent haben für ihre Größe ein viel zu geringes Gewicht. Damit es den Kleinbauernfamilen gelingt, den Kreislauf aus Hunger und Armut zu durchbrechen, benötigen sie dringend Unterstützung. Mit umfangreichen Projektmaßnahmen setzten wir alles daran, die Lebensbedingungen der Familien nachhaltig zu verbessern und ihre Widerstandskraft zu stärken, sodass sie Notsituationen künftig aus eigener Kraft überstehen. 

UNSERE MAßNAHMEN 
  • Wir vermitteln Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung sowie Kenntnisse in Hygiene- und Sanitärpraktiken, um insbesondere die Ernährungssituation und die Gesundheit von Frauen und Kindern unter fünf Jahren zu verbessern. 
  • 15 Bauernorganisationen erhalten Saatgut für Nutzpflanzen wie Süßkartoffeln, Reis, Maniok, Mais und Erdnüsse sowie Schulungen in Anbautechniken, die die Nahrungsmittelvielfalt erhöhen. 
  • Wir trainieren 1.200 Bäuerinnen in ökologischem Gemüseanbau und Kornpostherstellung. 
  • Wir sorgen für den Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen. 
  • Wir unterstützen Bauernkooperativen und Einkommen schaffende Maßnahmen, helfen beim Aufbau von Wertschöpfungsketten und bei der Vermarktung von Produkten. 
  • Vier neue Brunnen werden gebaut und acht bestehenden Brunnenanlagen saniert. 
  • Wir fördern Fisch- und Viehzucht als alternative Nahrungsmittel- und Einkommensquellen 
Sei Teil dieses Wandels! Bitte unterstütze unsere Arbeit mit deiner Spende!

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft