Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Paedriatische Post-Covid Ambulanz in Bethel

Lost Voices Stiftung
A project from Lost Voices Stiftung in Bielefeld, Germany
Ihr unterstützt mit Eurer Spende den Ausbau der Ambulanz für postakute Infektionssyndrome inkl. Post-Covid und ME/CFS am Universitätsklinikum für Kinder- und Jugendmedizin OWL am Kinderzentrum Bethel in Bielefeld.

Already 164 donations.
Join in too!

€17,434collected of €25,500
68 %funded
164donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

N. Krüger from Lost Voices Stiftung is responsible for this project
Die Spezialambulanz für postakute Infektionssyndrome inkl. Post-Covid und ME/CFS existiert seit April 2022 am Kinderzentrum Bethel. Sie wurde aufgrund des akuten Versorgungsbedarfs vieler erkrankter Kinder und Jugendlicher gegründet und hat bislang über 250 Patient*innen versorgt. Der Fokus liegt auf komplexen Fällen mit schwerer Symptomatik und hohem Leidensdruck. "Wir sind eines der wenigen Zentren dieser Art für Kinder und Jugendliche in Deutschland und vernetzen uns regelmäßig mit anderen Versorgenden und Forschenden, es besteht u.a. eine enge Kooperation zu Prof. Behrends am MCFC in München."

Nach Komplettierung der Differentialdiagnostik werden in der Ambulanz nach individueller Abwägung angelehnt an den jeweils aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand auch medikamentöse Therapieansätze untersucht. Hierbei spielen insbesondere häufige Begleiterkrankungen wie die orthostatische Intoleranz (z.B. PoTS) oder die Mastzellaktivierung (MCAS) eine wichtige Rolle.

Wesentlich ist ebenfalls die sozialmedizinische Mitversorgung und Unterstützung in der Ermöglichung von Teilhabe an Alltag und Schule, sowie die psychologische Begleitung der Familien.

Neben der Versorgung werden auch Forschungsprojekte durchgeführt. So erfolgte ein App-basiertes Telemonitoring zur ambulanten Weiterversorgung von Jugendlichen mit Post-Covid, das zeitnah auch angepasst auf ME/CFS startet. Dazu bestehen Mitwirkungen an nationalen Registern. Weitere drittmittelgeförderte Projekte sind in Beantragung bzw. kurz vor Start, sowohl als Beteiligung von multizentrischen Studien als auch eigenen Forschungsvorhaben.

Für die Umsetzung der Forschungsprojekte sowie den weiteren Ausbau der Versorgung sind dringend mehr personelle Ressourcen notwendig. Hier können bereits kleine Summen zur Finanzierung von stud. und wiss. Hilfskräften eine enorme Entlastung bieten.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft