Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Rettet die Pelmke!

Kulturzentrum Pelmke e.V.
A project from Kulturzentrum Pelmke e.V. in Hagen, Germany
Die Pelmke ist das sozio-kulturelle Herz von Hagen-Wehringhausen. Hier treffen sich unterschiedlichste Menschen für Kino, Konzerte, Lesungen, Kurse & Projekte, leben Demokratie, organisieren, sind kreativ, lernen sich kennen & tauschen sich aus.

Already 378 donations.
Join in too!

€27,444collected of €28,000
98 %funded
378donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Tabea Dölker from Kulturzentrum Pelmke e.V. is responsible for this project
Wir haben das Kampagnenziel von 20.000 € erreicht. DANKE!
Da einige eine regelmäßige Dauerspende über betterplace machen und wir diese niedrigschwellige Art zu spenden auch weiterhin auf unserer Website anbieten möchten, passen wir das Spendenziel regelmäßig an, damit dies weiterhin möglich bleibt.
—————-

Das Kulturzentrum Pelmke kämpft mit den Herausforderungen, die viele freie Kultur- und Sozialeinrichtungen in NRW betreffen: sinkende Besucherzahlen, knappe öffentliche Mittel und steigende Kosten. Diese schwierige Situation ist existenziell – die Uhr tickt!

Der ehrenamtliche Vorstand, das hauptamtliche Team und viele weitere Ehrenamtliche werfen derzeit alle verfügbare Zeit, Energie und Kompetenz in die Waagschale, um das Kulturzentrum zu retten. Denn die Pelmke ist nicht nur Treffpunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, sondern auch Ort eines breiten, offenen und niedrigschwelligen Kultur- und Bildungsangebots. Damit wirkt es stabilisierend in Wehringhausen, einem Stadtteil, der vom sozioökonomischen Wandel besonders betroffen ist.

Was tun wir, um das Haus zu retten?
Wir haben ein Konzept, wie wir die Pelmke wieder auf stabile Füße stellen wollen. Dabei kombinieren wir kreative Ideen mit Maßnahmen zur Kostenreduzierung und Einnahmesteigerung. Die nötigen Veränderungen brauchen allerdings Zeit, um zu wirken. 

Einnahmen steigern u. a. durch:
  • ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen und Benefizabende für ein breites Publikum
  • mehr attraktive Vermietungen
  • Preisanpassungen
Kosten senken u. a. durch:
  • Stärkung der ehrenamtlichen Unterstützung
  • Aufgreifen neuer privater und öffentlicher Fördermöglichkeiten
  • Begrenzung des Veranstaltungsaufwandes

Rettet die Pelmke!
Für die nötigen Veränderungen brauchen wir dringend zeitlich Luft. Womit ihr uns jetzt helft, die Pelmke zu retten:

  • Einmalige Spende: 50 Menschen, die 80 Euro spenden, sichern uns bereits einen weiteren Monat.
  • Mitglied werden: Mit einer monatlichen Spende in der Höhe deiner Wahl, kannst du uns finanziell als auch aktiv ehrenamtlich unterstützen.
  • Fördermitglied werden: Mit einer jährlichen oder monatlichen Förderspende ab umgerechnet 10 oder 20 Euro/Monat tragt ihr dauerhaft zur Sicherung des Zentrums bei und könnt Teil der Pelmke-Familie werden, ohne eine Verpflichtung zur aktiven Vereinsarbeit einzugehen.
  • Weitererzählen: Durch das Verbreiten dieser Kampagne erreichen wir mehr Menschen, die uns unterstützen können. Hilf uns gerne dabei!
Jeder Beitrag zählt! Egal, ob groß oder klein – gemeinsam können wir das Kulturzentrum Pelmke erhalten und für die Zukunft ausrichten.

Gemeinsam für die Pelmke – gemeinsam für ein offenes, kreatives Haus für alle!


Titelbild: ©Birgit Andrich, weitere Bilder: ©Lenz Plonka 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft