Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
Donate now

Gehälter für Personal in KiTa und Grundschule in Kathmandu (Nepal)

Haus der Hoffnung- Hilfe für Nepal e.V.
A project from Haus der Hoffnung- Hilfe für Nepal e.V. in Kathmandu, Nepal
Wegen Armut der Eltern muss der Verein einen großen Teil der Gehälter in der Kindertagesstätte und der Grundschule übernehmen.

Already 58 donations.
Join in too!

€4,160.50collected of €7,125
58 %funded
58donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

E. Dietrich from Haus der Hoffnung- Hilfe für Nepal e.V. is responsible for this project
Erfolgreich haben wir über diese Plattform Spenden für die Gehälter unserer Mitarbeitenden in unserer "Kusum School" (Grundschule von Klasse 1 bis 5) in Kathmandu gesammelt und müssen dies weiterhin tun, da die Eltern unserer externen Schülerinnen und Schüler zu arm sind, um ein kostendeckendes Schulgeld entrichten zu können. Das Gleiche gilt für unsere Kindertagesstätte, die sich wachsender Beliebtheit in der ärmeren Bevölkerung erfreut und inzwischen recht viele externe Kinder aufnimmt.  Uns ist es äußerst wichtig, dass gerade Kinder aus bildungsfernen Familien zu uns kommen, weil wir der festen Überzeugung sind, dass sie nur durch Bildung aus dem Teufelskreis von Armut herauskommen können.  

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Ostalb

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft