Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Medizinische Versorgung im Upper Dolpo: Frauen fördern, Leben retten

Hey Freeda e. V.
A project from Hey Freeda e. V. in Kathmandu, Nepal
Im Upper Dolpo, auf 4.500 Metern Höhe, bedeutet jeder Notfall einen 8-Tage-Fußmarsch durch den Himalaya. Wir bilden junge Frauen zu Krankenschwestern aus – für die erste medizinische Versorgung vor Ort. Viele Menschen warten darauf. Hilfst du mit?

Already 3 donations.
Join in too!

€75collected of €7,680
1 %funded
3donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Janine Beck from Hey Freeda e. V. is responsible for this project
Im Upper Dolpo, einer der abgelegensten Regionen der Welt auf 4.500 Metern Höhe, fehlt eine grundlegende Gesundheitsversorgung. Hey Freeda e.V. startet ein Ausbildungsprogramm für Frauen, das 2 Ziele verfolgt: Die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte und den Aufbau einer Gesundheitsversorgung im Himalaya. Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Die strukturelle Benachteiligung beginnt im Himalaya sehr früh: Nach der 5. Klasse müssen die Kinder ihre Familien verlassen und nach Kathmandu gehen, um einen Schulabschluss machen zu können. Mädchen ist dieser Weg oft versperrt, da Familien häufig die Söhne vorziehen. Durch unsere gezielte Unterstützung durchbrechen wir traditionelle Strukturen, die Frauen von Bildung und beruflicher Entwicklung ausschließen. 

Die dramatische Situation vor Ort:
  • Bei schweren Erkrankungen: 7 bis 8 Tage Fußmarsch durch den Himalaya bis zur nächsten Gesundheitsstation
  • Im Winter: Komplette Isolation durch meterhohen Schnee
  • Für viele Familien: Unbezahlbare Behandlungs- und Transportkosten
"Als meine Mutter unter einer sehr schmerzhaften Augenerkrankung litt, musste sie diese lange Reise auf sich nehmen", erinnert sich die Kunsang, die Krankenschwester werden möchte. "Die vielen Arzttermine und Folgeuntersuchungen in Kathmandu haben unsere Familie finanziell sehr belastet."

Die aktuelle Versorgung ist völlig unzureichend: Zwar gibt es 2 tibetische Ärzte (Amchis), aber ihre Möglichkeiten sind stark begrenzt - besonders bei: Geburten, schweren Erkrankungen und Unfällen.

Kunsangs mutiger Plan: "Die Bilder von Ärzt:innen und Krankenschwestern in meinen Schulbüchern faszinierten mich schon als Kind", erzählt Kunsang. "Als ich meiner Mutter von meinem Traum erzählte, fragte sie erst: 'Was ist das?' Nachdem ich es ihr erklärt hatte, strahlte sie: 'Ich glaube an dich – lerne fleißig!'" Mehr über Kunsang erfährst du hier.

Unser Programm: Ausbildung junger Frauen zu Krankenschwestern • Aufbau einer Gesundheitsstationen • Verbesserung der medizinischen Grundversorgung • Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen

So kannst du helfen: 80 € = Ein halber Monat Ausbildung • 160 € = Ein kompletter Ausbildungsmonat • 480 € = Ein Ausbildungstrimester • 7.680 € = Die komplette Ausbildung

Als Spender:in bleibst du immer informiert: Regelmäßige Fortschrittsberichte, etwa alle 6 Monate • Persönliche Einblicke in Kunsangs Ausbildungsalltag • Updates zur entstehenden Dorfklinik

Sei Teil dieser besonderen Geschichte! Mit deiner Unterstützung schaffen wir nicht nur medizinische Versorgung im Upper Dolpo, sondern etablieren ein Modell für die systematische Ausbildung von medizinischen Fachkräften. Jede Spende trägt zum Aufbau nachhaltiger Strukturen bei, rettet Leben und ermöglicht Frauen den Weg in qualifizierte Berufe.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft