Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
Donate now

Sozialer Aufstieg durch Bildung

Teach First Deutschland gGmbH
A project from Teach First Deutschland gGmbH in Berlin, Hamburg und Sachsen, Germany
Alle Kinder und Jugendlichen sollen unabhängig von ihren Startbedingungen gute Bildung erfahren.

Already 11 donations.
Join in too!

€700collected of €32,930
2 %funded
11donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Philipp Thum from Teach First Deutschland gGmbH is responsible for this project
Jedes Jahr verlassen etwa 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss und viele weitere brechen vorzeitig ab. Viele Jugendliche schaffen zwar ihren Abschluss, erfüllen dennoch nicht die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Besonders sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Diese jungen Menschen können nichts für ihre Herkunft und die Umstände, in denen sie aufwachsen. Aufgrund sozialer Stigmatisierung haben sie allerdings oft geringe Erwartungen an die eigene Zukunft. Zudem erhalten sie seltener Nachhilfe und können sich unterstützende Lernmaterialien nicht leisten. Dies beeinträchtigt ihren Lernerfolg und erhöht das Armutsrisiko. Die Folgen sind verheerend:

  • Höhere Sozialausgaben statt höherer Steuereinnahmen
  • Menschen ohne Perspektive sind anfälliger für extremistische Ansichten
  • Dauerhafte Perspektivlosigkeit führt zu psychologischen und gesundheitlichen Problemen sowie sozialer Isolation
Als Gesellschaft können wir uns das nicht erlauben, und wir als Teach First Deutschland akzeptieren nicht, dass Zehntausende kein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen können, nur weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort geboren wurden und aufwachsen – gute Bildung ist ein Menschenrecht. Deshalb qualifizieren wir Akademiker:innen zu Fellows, damit sie zwei Jahre an Schulen in herausfordernden Lagen Schüler:innen den bestmöglichen Bildungsweg ermöglichen und berufliche Perspektiven aufzeigen.

  • Fellows unterstützen Lehrkräfte im Unterricht und bereiten jeweils bis zu 50 Schüler:innen auf ihre Abschlussprüfungen vor
  • Fellows fördern fachliche und soziale Kompetenzen sowie die Persönlichkeitsentwicklung und sensibilisieren für gesellschaftliche Themen
  • Fellows unterstützen bei der Suche nach passenden Ausbildungsberufen und führen Bewerbungstrainings durch
Durch unseren ganzheitlichen pädagogischen Ansatz haben Schüler:innen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und auf gesellschaftliche Teilhabe, wodurch sie weniger anfällig für extremistische Ansichten werden. Und unsere Fellows sind erfolgreich: 90% der unterstützten Jugendlichen schaffen den Schulabschluss, und 70% haben einen klaren Plan für ihre Zukunft nach der 10. Klasse.

Um sozial benachteiligten Schüler:innen eine selbstbestimmte und unabhängige Zukunft zu ermöglichen, müssen wir engagierte Akademiker:innen finden, die mit Leidenschaft Bildungsgerechtigkeit fördern wollen. Mit Deiner Hilfe möchten wir fünf neue Fellows für das Schuljahr 2025/26 finden und an Schulen in sozial herausfordernden Umfeldern bringen – insgesamt wollen wir etwa 80 Fellows gewinnen.

Werde Teil einer Bildungsbewegung und hilf uns, das Potenzial von zehntausenden Kindern und Jugendlichen zu entfalten. Unsere Wirtschaft und Gesellschaft können es sich nicht länger erlauben, diese wertvollen Talente zu verschwenden. Gemeinsam können wir eine gerechtere Zukunft schaffen!

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft