Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Stiftung Susanne und Joachim Schulz Halle

    Stiftung Susanne und Joachim Schulz Halle e.V.
    A project from Stiftung Susanne und Joachim Schulz Halle e.V. in Amorbach, Germany
    Ein Kulturhaus für Generationen in Amorbach

    Already one donation.
    Join in too!

    €0collected of €9,000
    1 %funded
    1donation
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    B. von Funck from Stiftung Susanne und Joachim Schulz Halle e.V. is responsible for this project
    Ein Kulturhaus für Generationen in Amorbach!

    Weit über die Region hinaus, schätzt und liebt man diese 1250 Jahre alte Stadt. Als Perle des Barocks, als Anziehungspunkt im Odenwald, als Erholungsort und als Zentrum, als einer von der Natur verwöhnten Region.

    Über dieses reiche Erbe hinaus jedoch benötigen Amorbachs Bürger einen modernen Mittelpunkt, der geselliges Beisammensein und Kultur vermittelt und neu beleben lässt, einem Ort für Musik- und Sprachvorführungen, für Ausstellungen verschiedenster Art, für Veranstaltungen öffentlicher und privater Natur und als gemeinschaftliche Plattform des Vereinslebens.

    Ein Treffpunkt der alle Generationen umgreift.

    Ein solcher Ort ist in Amorbach bereits vorhanden, sogar die baulichen Grundlagen sind gelegt und das schon seit vielen Jahrzehnten. Es bedarf aber noch viel Geld, um diesen Schatz zu heben.

    Durch die großzügige Stiftung von Susanne Schulz ist es gelungen, die ehemalige TSV-Halle zu kaufen. Diese Susanne-und-Joachim-Schulz-Halle (SJS-Halle), unweit der Amorbacher Altstadt, wollen wir sanieren und ausbauen, sie zu einem multikulturellen Treffpunkt gestalten, der allen Generationen dienen, die Jugend
    begeistern und Menschen aus der ganzen Umgebung in seinen Bann ziehen soll. Die architektonische Form und der innere Kern der ursprünglichen Halle bleiben erhalten. Ein zusätzlicher moderner Bau soll ein Geamtessemble, -alt und jung – zur Darstellung bringen.

    Wir planen 3 verschiedene Säle (großer Saal im Foyer im Erdgeschoss, kleiner Saal im Obergeschoss) mit unterschiedlicher Größe für Veranstaltungen von 30 bis 544 Personen. Nebenräume für den Cateringbereich, die Garderobe für Künstler, für Stühle und Gerätelagerung usw. werden im südlichen Bereich der Halle vorgesehen. Auch eine Bar ist vorgesehen und kann sogar zweifach betrieben werden.

    Der Cateringbereich enthält die normalen Anschlüsse für Convenience-Berwirtung, aber auch eine haushaltsübliche Küche, sowie Getränkekühlzellen sind vorgesehen.

    Ziel ist es, die früheren Veranstaltungen, die auf Grund der baulichen Situation aus der TSV-Halle weichen mussten,wieder in Amorbach zu ermöglichen

    Folgende Nutzungen sind geplant:

    » Klassik-, Pop- und Rockkonzerte
    » Auftrittsmöglichkeit für regionale Bands
    » Liederabende, Chorkonzerte
    » Opern, Musicals, Operetten
    » Schauspiel und Comedy
    » Foto- und Kunstausstellungen
    » Kunst- und Regionalmessen
    » Vorträge, Vorführungen, Dia- und Kino-Abende
    » Volkshochschul-Veranstaltungen

    » Senioren- und Jugendtreffs
    » Vereinstreffen und -veranstaltungen
    » private Feiern
    » private / schulische Musik-, Kunst- und Theaterkreise

    » Einbeziehung ins Amorbacher Markttreiben

    » Empfänge
    » Tagungen und Seminare
    » Bürgernahe Aktivitäten

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft