
Musik kennt keine Grenzen: Das internationale Singetreffen des BDP
Already 7 donations.
Join in too!
About this project
Der Bund Deutscher PfadfinderInnen veranstaltet seit 1991 (dieses Jahr also zum 25. Mal!) das internationale Singetreffen, auf dem sich über 150 deutsche Teilenehmer_innen mit internationalen Gastgruppen, in diesem Jahr aus Frankreich, Marokko, der Ukraine, Belarus, Bulgarien, Algerien, Ägypten, Rumänien und Polen treffen, um zusammen Musik zu machen.
Es gibt nur Aktive, keine Konsumenten. Jede_r hat die Möglichkeit, Workshops anzubieten, jede_r ist Lernende_r und Lehrende_r. Es ist ein gleichberechtigtes Geben und Nehmen.
Eine zielführende Idee ist sicherlich der Respekt vor Person und Kreativität jeder/s Einzelnen, insbesondere unabhängig von Alter und Erfahrung. Wer Lust hat zu singen, zu tanzen, Musik zu machen, hat auch ein Recht dazu, egal wie gut oder schlecht dies gelingt. Es kann Verbesserungsvorschläge geben, aber keine Zensur wie in der Schule oder Ausgrenzung wie in der Fernsehshow. Der von Kindern für Kinder organisierte Workshop „Rülpsen und Trompeten“ ist beispielsweise noch in guter Erinnerung.
Einen hohen Stellenwert hat das Selbermachen, also nicht nur zuhören und zuschauen, sondern mitsingen, mittrommeln, mittanzen und dabei etwas lernen. Nur die Lieder, die du im Kopf hast – in Text und Melodie – besitzt du wirklich. Es ist ein kultureller Schatz, der ein Leben lang bleibt, ja eher an Wert gewinnt, weil sich mit jedem Lied auch Assoziationen an schöne Erlebnisse, Situationen und vor allem Mitmenschen verbinden.
Wir erhoffen uns vom Singetreffen auch eine Multiplikator_innenwirkung. Das aus Frankreich übernommene Konzept des Wissensaustausches auf Gegenseitigkeit verweist auf die Qualitäten interkulturellen und internationalen Austausches, die ein (nicht nur) europäisches Netzwerk entstehen ließen.
Das mit dem gemeinsamen Musizieren verbundene gegenseitige Kennen- und Verstehenlernen sehen wir als Bildungsauftrag, als Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben.
Das Singetreffen finanziert sich aus den Teilnehmerbeiträgen und öffentlichen Zuschüssen. Unsere internationalen Gäste werden von uns eingeladen und bewirtet - aber auch alleine die Reisekosten stellen für unsere Gäste eine sehr hohe Hürde dar. Leider werden die Reisekosten auch nicht mehr bezuschusst, sodass wir diese Kosten teilweise über solidarische Teilnehmer_innenbeiträge, teilweise über Spenden aufzubringen versuchen.
Denn soviel ist mal sicher: Zuhause soll uns deswegen niemand bleiben!
Get informed and get involved
Become a fan and receive news and updates from the organization
Collect donations for this project together with your community
About
betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.
- 2007founded
- 15,000non-profit organisations
- 300m €for a good cause