Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
Funded!

Unterstütze das Suppe&Mucke-WELTFEST am Samstag, den 29.08.2015 am Boxi!!!

    Southern Network for Environment and Development
    A project from Southern Network for Environment and Development in Berlin, Germany
    Suppe und Mucke Weltfest am 29.08.2015 in Berlin Friedrichshain eine Kooperationsveranstaltung von SONED e.V., Suppe&Mucke e.V., Permakultur Akademie, Berliner entwicklungspolitischer Ratschlag (BER), Berlin Global Village und SODI(angefragt).

    Already 4 donations.
    Join in too!

    €1,295collected
    100 %funded
    4donations
    Funded!

    About this project

    F. Sdorra from Southern Network for Environment and Development is responsible for this project
    Das Friedrichshainer Straßenfest Suppe&Mucke kehrt hoffentlich 2015 in seiner gewohnten Form zurück. Dieses Jahr in Kooperation mit dem zum 12. Mal stattfindendem Weltfest. Am 29.08.2015 findet das Suppe&Mucke Weltfest rund um den Boxhagener Platz in Berlin statt. Von 14 - 22 Uhr wird zu einer musikalisch-kulinarischen Entdeckungsreise durch den Kiez und weltweit eingeladen. Unter dem Motto: „Unsere Welt. Unsere Würde. Unsere
    Zukunft.“ bietet das unkommerzielle Straßenfest eine Plattform für Projekte, Vereine, Initiativen und Aktive, die sich soziokulturell und politisch engagieren. Die BesucherInnen können bei Musik auf drei Bühnen und einer gemeinsamen, kostenlosen Suppe ins Gespräch kommen. So lernen sie die verschiedenen Akteure und Projekte im Kiez und weltweit kennen.
    Das Weltfest am Boxi wird seit 2001 von SONED e.V. organisiert. Wir sind ein entwicklungspolitischer Verein, der sich vor allem der Kooperation und Vernetzung von Graswurzelprojekten aus Ost- und Westafrika verschrieben hat.
    Unser Ansatz ist dabei, einen Perspektivenwechsel einzunehmen, weg von dem Bild „unterentwickelter Länder“ die es gilt nach westlichen „Vorbild“ zu „entwickeln“, hin zu dem Gedanken „Nachhaltigkeit vom Süden lernen“. Permakultur als Ansatz für eine selbstbestimmt solidarisch nachhaltige Lebensweise bildet dabei einen Schwerpunkt der Aus- und Inlandsarbeit.
    Dieser Schwerpunkt findet sich in den Zielen von Suppe&Mucke wieder: Gemeinsam den Kiez selbstbestimmt und lebenswert zu gestalten. „Suppe&Mucke versteht sich als Aufruf an alle Menschen, aufeinander zuzugehen, voneinander zu lernen, und sich zu vernetzen, um zusammen ihre Umwelt zu gestalten. Suppe und Musik als kleinste gemeinsame Nenner schaffen dabei eine Verbindung zwischen Menschen verschiedenster kultureller und sozialer Herkunft“, so Rene Killus, Mitinitiator des Projektes.
    So lag eine Kooperation beider Feste nahe: Die Partner weisen auf die globalen Auswirkungen von lokalem Handeln und die lokalen Auswirkungen von globalem Handeln hin. Dabei werden sie von weiteren Partnern wie dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER), dem Berlin Global Village (BGV), der Permakulturakademie und SODI (angefragt) unterstützt. Der Gedanke „Think Global act Local“ wird in einem bunten Rahmenprogramm vermittelt: die Politbühne mit kritischen entwicklungspolitischen Debatten, Musik, Infoständen, Kinderfest mit Kinderzirkus, Work- und Artshops, Ausstellungen, ein interaktives Spiel und einem Space für Straßenkünstler.
    Dabei werden die Organisatoren dem eigenen nachhaltigen Anspruch gerecht: Kompost-Toiletten, Strom aus nachhaltigen Quellen und Müllvermeidung tragen zu einem umweltverträglichen Straßenfest bei.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft