
Bleiberecht für afghanische Flüchtlinge
Already 5 donations.
Join in too!
You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).
About this project
Wir unterstützen die Geflüchteten bei der Vorbereitung auf den Anhörungstermin beim BAMF, wir sichten die BAMF-Bescheide und unterstützen im Fall einer Ablehnung bei der Formulierung einer Klage und der Vermittlung eines/r RechtsanwältIn. Wir begleiten zu Anhörungen und zu Gerichtsverhandlungen. Die meisten Geflüchteten aus Afghanistan, vor allem die alleinstehenden Männer, sind trotz relevanter Fluchtgründe von der Ablehnung ihres Asylantrags betroffen. In einigen Klagefällen, die bisher vor dem Verwaltungsgericht verhandelt wurden, ist ein Aufenthaltsrecht erreicht worden. Wir wollen das Beratungsangebot im Jahr 2019 und auch darüber hinaus aufrechterhalten, weil über viele Klagen noch nicht entschieden ist.
Seit Ende 2016 führt die Bundesregierung jeden Monat eine Sammelabschiebung nach Afghanistan durch. Wir wollen dem politischen Druck, dem gerade auch Geflüchtete aus dem Kriegs- und Terrorland Afghanistan ausgesetzt sind, etwas entgegensetzen. Wir sind gegen die Abschiebung in den Krieg und setzen uns für das Bleiberecht für alle afghanischen Asylsuchenden und für deren gute Integration in Deutschland ein.
Neben der asyl- und aufenthaltsrechtlichen Bedarfe unterstützen wir auch bei sonstigen Problemen mit Behörden, bei allen anfallenden Alltagsfragen und auch bei den Integrationsprozessen im Bereich Deutschlernen, Schule, Ausbildung, Arbeit und Wohnungssuche. Hierbei arbeiten wir auch mit anderen Institutionen zusammen.
Menschenrechte verteidigen!
Bitte helfen Sie mit einer Spende!
Ein Klageverfahren gegen die Ablehnung eines Asylantrags kostet für eine Einzelperson ca. 1.000 Euro, bei Familien entsprechend mehr. In der Regel unterstützen wir die Geflüchteten mit einem Vorschuss von 200 - 300 Euro für die Anwaltskosten, den Rest müssen die Betroffenen selbst tragen. Häufig können wir jedoch nicht helfen. Viele Geflüchtete müssen beim Konsulat Identitätspapiere organisieren. Dies ist häufig mit hohen Kosten verbunden, zum Beispiel braucht eine vierköpfige Familie für die Ausstellung oder Erneuerung des afghanischen Ausweispapiers Tazkira rund 1.000 Euro. Hinzu kommen die Fahrtkosten nach München oder Bonn. Hierbei unterstützen wir nach Möglichkeit mit Zuschüssen. Ebenso für die Übersetzung von Zeugnissen oder Ausweisdokumenten.
Mehr Informationen: www.menschen-rechte-tue.org
Link zu Flyer "info asyl": https://menschen-rechte-tue.org/files/Dokumente/menschen.rechte%20aktiv/2018-12%20flyer%20info%20asyl%20gefluechtete.pdf
Kontakt: info@menschen-rechte-tue.org
Beratung: Mittwoch 18-20 Uhr, Mössingen, Freitag 15-17 Uhr Tübingen
Get informed and get involved
Become a fan and receive news and updates from the organization
Collect donations for this project together with your community
About
betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.
- 2007founded
- 15,000non-profit organisations
- 300m €for a good cause