Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
Donate now

Politische Bildung für Kinder - Unterstützung für den Schlaglicht e.V.

Schlaglicht e.V.
A project from Schlaglicht e.V. in Berlin, Germany
Unterstützen Sie politische Bildung mit Kindern! Unsere Projektwochen ermöglichen Kindern, kontroverse Themen zu verstehen, andere Perspektiven nachzuvollziehen und sich in Diskussionen einzubringen. Helfen Sie uns, die aktuelle Krise zu überstehen.

Already 106 donations.
Join in too!

€16,113.16collected of €17,690
91 %funded
106donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Arne Haag from Schlaglicht e.V. is responsible for this project
Der Schlaglicht e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Grundschüler_innen in die Lage zu versetzen gesellschaftliche und politische Auseinandersetzungen zu verstehen und sich an ihnen zu beteiligen. Viele Aussagen von Eltern, Mitschüler_innen oder in sozialen Medien zu politischen, historischen und gesellschaftlichen Themen sind für Kinder schwer zu verstehen und einzuordnen. Wir wollen Kinder mit dieser Überforderung nicht allein lassen. 
Mit unseren Projekttagen helfen wir ihnen dabei, aus diesen Diskussionen nicht ausgeschlossen zu werden, und ermutigen sie, ihre Meinungen und Sichtweisen zu äußern und die Perspektive von anderen zu verstehen.
 
Unser Team des Schlaglicht e.V. arbeitet mit Grundschulen in Berlin und Brandenburg zusammen. Gemeinsam mit Kindern 5. und 6. Klassen setzen wir uns in unseren Projekten mit Fragen von Gerechtigkeit, Chancen(un)gleichheit und Diskriminierung auseinander.
Wir sind überzeugt, dass gerade in der jetzigen Zeit mit den massiven Herausforderungen, die auch an die Kinder gestellt werden, ein solidarisches Miteinander, ein Aushandeln unterschiedlicher Bedürfnisse und ein rücksichtsvoller Umgang miteinander früh erlernt werden müssen.
 
Damit wir auch weiterhin z.B. in Kreuzberg, der köllnischen Vorstadt, Bad Freienwalde, Luckau oder Zossen mit Kindern Fragen wie: 
 
Werden Jungen und Mädchen immer gleichbehandelt? Werden die Kinderrechte im eigenen Alltag eingehalten? Wie sieht es für Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag aus? - oder aber auch - Wie erging es jüdischen Kinder während des Nationalsozialismus?
 
nachgehen können, brauchen wir Ihre Unterstützung!
 
Die Corona-Epidemie bedeutet für uns, dass wir keine Projekttage durchführen können und somit unsere gesamte Finanzierung auf unabsehbare Zeit wegbricht. Als noch junger, gemeinnütziger Verein haben wir keine Rücklagen. Honorare und laufende Kosten können nicht bezahlt werden, dies bedeutet für unser freiberufliches Team eine existenzielle Bedrohung.
 
Wir wollen startklar sein und sobald wie möglich wieder loslegen. Nach dieser Krise werden Lehrer_innen und Kinder unsere Arbeit erst recht brauchen. Daher nutzen wir diese schwierige Zeit, um unsere Konzepte zu überarbeiten, Bildungsmaterialien zu erstellen und Konzeptideen weiterzuentwickeln.
 
Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung und Spenden, damit uns das auch weiterhin möglich ist!

Hier finden Sie mehr Infos über unsere Projekte zu Chancen(un)gleichheit und Antidiskriminierung, Teilhabe und Demokratie sowie Zeitgeschichte und jüdischem Leben.

Projektergebnisse von Kindern haben wier hier veröffentlicht. 

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft