Wer unsere Freikirche sonntags um 11.00 Uhr besucht, trifft auf ca. 100 Besucher, dabei sind natürlich auch Kinder mit von der Partie.
Wir sind eher unkonventionell und recht fröhlich. Das heißt, Singen und Erzählen nimmt einen großen Raum ein. So kommt es recht häufig vor, dass Leute von ihren persönlichen Alltagserfahrungen mit Gott berichten. Das kann ermutigend sein oder, bei schwierigen Situationen, zum Anteilnehmen anderer einladen. Denn "geteilte Freude ist doppelte Freude und geteilte Last ist halbe Last". Viele
bleiben nach dem Gottesdienst noch auf eine Tasse Kaffee zusammen.
Der Besuch des „Gemeinde Cafés“ im Anschluss an den Gottesdienst gehört für viele schon richtig mit dazu. Da ist zwangloses Klönen über Allgemeines und Persönliches, über Gott und die Welt eben, angesagt.
Wer sich bei dieser Gelegenheit etwas umhört, findet schnell heraus: In dieser Gemeinde treffen sich ganz unterschiedliche Generationen und Gruppen. Arbeitslose und Alleinerziehende finden hier genauso Ansprechpartner, Annahme und "Heimat" wie Akademiker und Studenten. Es kommen beileibe nicht nur "Fromme", Leute also, die quasi in der Kirche aufgewachsen und mit der Kirche groß geworden sind. Ca. ein Viertel der Gemeindeglieder gehören anderen Nationalitäten an. Gespräche werden bei uns nicht nur auf deutsch, sondern genauso gut auch auf englisch, holländisch und türkisch geführt.
Wir sind also eine ganz bunt zusammengesetzte Gemeinde. Das gehört zu uns wie das große, abends hell leuchtende und weithin sichtbare grüne Kreuz auf unserem Dach. Das ist unser Markenzeichen: Christus für Kreuzberg in der Farbe der Hoffnung!
Das wollen wir sein: evangelikal und charismatisch, kinder- und familienfreundlich, multikulturell und offen nicht nur für die Anliegen und Bedürfnisse der eigenen Gemeindeglieder. Wir begrüßen gern Gäste bei uns, besonders solche, die Kirche (noch) nicht von innen kennen.
Also: HERZLICH WILLKOMMEN !