Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Klimaschutz im Deininger Moos

BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München
A project from BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München in Kleindingharting, Germany
Um das Deininger Moos zu erhalten, müssen wir es regelmäßig pflegen. Unser Grundstück ist nicht groß genug und wir müssen beim Anheben des Wasserspiegels auf die Grundstücksnachbarn Rücksicht nehmen, weshalb wir weitere Fläche zukaufen möchten.

Already 322 donations.
Join in too!

€62,441.82collected of €66,000
94 %funded
322donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Martin Hänsel from BUND Naturschutz in Bayern e.V. KG München is responsible for this project
Klimaschutz im Deininger Moos
Moorschutz ist aktiver Klimaschutz, denn Moore binden riesige Mengen des Klimagases CO2. Das Deininger Moos ist das wertvollste Moor im Landkreis München. In dem insgesamt 17 Hektar großen Moorkomplex leben zahlreiche Raritäten wie der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze und echte Eiszeit-Relikte, wie die Strauch-Birke oder der Hochmoor-Perlmuttfalter. Nach der letzten Eiszeit haben sie hier einen Rückzugsort gefunden. Mit über 4 Hektar Grundbesitz ist der BUND Naturschutz einer der größten Eigentümer. Mit den Spenden wollen wir nun zusätzliche Flächen ankaufen und pflegen, um das Moor noch großflächiger schützen zu können.
 
MAßNAHMEN
Bevor der BUND Naturschutz Eigentümer der Flächen geworden ist, wurden diese entwässert und der Vegetationsschnitt als Einstreu in Ställen verwendet. Später entwickelten sich die Flächen zu Wald. Doch in trockengelegten Mooren verschwinden nicht nur die moortypischen Torfmoose und seltenen Arten, sie geben auch große Mengen klimaschädlicher Treibhausgase ab. Denn der trockene Torf wird direkt zu Kohlendioxid, Ammoniak, Phosphat etc. abgebaut, wobei der bisher gebundene Kohlenstoff in die Atmosphäre entweicht. 
 
Nachdem der BUND Naturschutz die Flächen kaufen konnte, haben wir begonnen, diesen Prozess rückgängig zu machen und das trockengelegte Moor zu renaturieren. Ziel war es, allmählich den natürlichen Wasserspiegel wiederherzustellen, ohne den die wichtigen Torfmoose nicht wachsen können. Mit der Wiedervernässung des Deininger Mooses bieten wir nicht nur seltenen Tier- und Pflanzenarten wieder neuen Lebensraum, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
 
KOSTEN
Um das Deininger Moos zu erhalten, müssen wir es regelmäßig pflegen. Denn noch ist unser Grundstück nicht groß genug und wir müssen beim Anheben des Wasserspiegels auf die Grundstücksnachbarn Rücksicht nehmen. Deshalb ist dieser noch nicht so hoch, dass sich das Moos von alleine entwickeln kann. Für die Pflege und Naturschutzarbeiten benötigen wir jährlich 6.000 Euro. Um darüber hinaus ein benachbartes Grundstück ankaufen zu können, benötigen wir weitere 10.000 Euro. Mit jedem Euro, den Sie spenden, kommen wir diesem Ziel ein wenig näher. Werden Sie zum aktiven Klimaschützer und unterstützen Sie die Renaturierung des Deininger Mooses und damit die bayerischen Moorlandschaften. Bereits mit 40 Euro können wir 300 Quadratmeter Lebensraum Moor renaturieren.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder München

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft