Mehrsprachiges Bücherkoffer Programm
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern!
Jedes fünfte Kind kann am Ende der Grundschulzeit nicht ausreichend lesen.
Lesen gilt als Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen. Können Kinder nicht richtig lesen, werden sie in vielen Fächern Lernschwierigkeiten haben. Zuhause können die Eltern beim Lesenlernen helfen - mit den spannenden Büchern aus unserem Bücherkoffer! Gemeinsam mit ihren Kindern lesen sie in den zwölf Büchern, die neben Deutsch auch in ihrer Familiensprache geschrieben sind: zum Beispiel auf Türkisch, Französisch oder Arabisch und in vielen Sprachen mehr. So ist garantiert für jede*n was dabei. Studien belegen: Kinder, denen oft vorgelesen wird, haben bessere Sprachkompetenzen, ihnen fällt das Lesenlernen leichter und sie sind zumeist erfolgreicher in der Schule.
Allerdings liest fast ein Drittel der Eltern in Deutschland ihren Kindern selten oder nie vor. Davon sind Kinder aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund häufiger betroffen. Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen zur Sensibilisierung und Motivation von Eltern zum Vorlesen so früh wie möglich anzusetzen und kontinuierlich durchzuführen. Vor allem (vor)leseferne Familien sollten noch stärker fokussiert und in ihrer Lebenswelt angesprochen werden.
Genau hier setzt das Bücherkoffer Programm an. Durch die mehrsprachigen Bücher, die mit dem Koffer in die Familien rollen, sollen die Eltern angeregt werden, in der Familiensprache und/oder auf Deutsch vorzulesen und den Kindern somit einen erweiterten Zugang zu Literalität eröffnen. Das Vorlesen in der Familiensprache unterstützt die Entwicklung der Herkunftssprache und somit die Mehrsprachigkeit der Kinder. Durch die mehrsprachigen Bücher und diversitätsbewussten Inhalte lernen alle Kinder und Lehrkräfte die Sprachenvielfalt im Klassenraum und neue Sprachen kennen und wertzuschätzen.
Unsere Mission:
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern!
Helfen Sie uns dabei, unsere Mission zu erreichen!
Kinder aus einem sozio-ökonomisch herausfordernden Umfeld unterstützen wir beim Erwerb von Lesemotivation und Lesekompetenz in Grundschulen. Dabei binden wir alle am Bildungsprozess der Kinder Beteiligten ein - Familien, Fachpersonal und Institutionen. Mit unseren mehrsprachigen Büchern und Infomaterialien ermöglichen wir für alle Kinder und ihre Familien das gemeinsame Lesen und Vorlesen - zu Hause und in den Bildungseinrichtungen. Gleichzeitig unterstützen wir pädagogisches Personal dabei, auf die mehrsprachigen Kinder angemessen einzugehen und ihre Sprachkompetenzen wertzuschätzen.