Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Kippenfreies München - die ersten 10 Kippomaten in Produktion bringen

    rehab republic e.V.
    A project from rehab republic e.V. in München, Germany
    Mit dem Kippomaten befreien wir München von umweltschädlichem Kippenmüll, leisten wichtige Aufklärungsarbeit und regen mit einem Gamification-Format zum Mitmachen an.

    Already 40 donations.
    Join in too!

    €1,428.50collected of €8,000
    17 %funded
    40donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    Steffi Börsig from rehab republic e.V. is responsible for this project
    KIPPOMATEN BRAUCHT DIE STADT

    Kippomat? Was das? Kurz und knapp: Der Kippomat ist ein spezieller Mülleimer, bei dem mit der Zigarettenkippe durch eine Wahl der beiden Einwurf-Möglichkeiten für wichtige Fragen des Lebens „abgestummelt“ werden kann: F.C. Bayern oder 1860er? Bob Dylan oder Bob Ross? Ketchup oder Mayo?

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht das große Problem um die kleinen Kippenstummel zu beleuchten und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Warum? Weil, laut Studien, jedes Jahr 4,5 Billionen Zigarettenkippen achtlos weggeworfen. Achtlos heißt: Nicht im Restmüll, sondern einfach auf die Straße, in Flüsse und Seen, Parks oder Grünstreifen.

    Wir? Das ist das Team des gemeinnützigen Vereins rehab republic - ein Kreativkollektiv, das mit interaktiven Formaten auf der Basis von Umweltpsychologie zur Gestaltung einer nachhaltigeren Gesellschaft beiträgt – getreu unserem Motto „Nachhaltigkeit mit Yeah statt Buh“.

    KIPPEN - VERUNREINIGEN NICHT NUR DAS STADTBILD

    Zigarettenfilter
    bestehen aus Kunststoff und brauchen bis zu 15 Jahre, bis sie sich zersetzen. Zudem sammeln sich in Zigarettenstummeln jede Menge giftige Substanzen, die in Böden landen und das Grundwasser vergiften! Laut WHO besteht außerdem über ein Drittel des unachtsam entsorgten Mülls in Deutschland aus Zigarettenstummeln. Das Thema ist auch in der vermeintlich sauberen Stadt München ein Problem, denn die Kippen-Filter vergiften unsere lokalen Gewässer wie Isar und Eisbach.

    PROJEKTUPDATE - WO STEHEN WIR GERADE?
     
    Nach einer ersten Kick-off-Finanzierung durch die Münchner Bürgerstiftung hat unser interdisziplinäres Team Anfang des Jahres mit rauchenden Köpfen ein Konzept für unseren Kippomaten ausgetüftelt. Ganz nach dem Motto „Einfach mal machen“ haben wir im Frühjahr unseren ersten Prototypen - in Zusammenarbeit mit der Schlosserei der JVA Stadelheim gebaut. Anfang 2022 soll er in Serienproduktion gehen.

    UNSERE VISION

    Weniger Kippenmüll, sauberere Parks und Straßen, grünere Wiesen. Wir haben schon ambitionierte Pläne für ein kippenfreies München! Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir 2021 das Stadtbild um die ersten zehn Kippomaten bereichern und dafür brauchen wir deine finanzielle Unterstützung! Die Kosten für einen Kippomaten setzen sich wie folgt zusammen:

    1. Sach- und Produktionskosten: 300 €
    2. Öffentlichkeitsarbeit zur Begleitkommunikation: 100 €
    3. Anteilige Personalkosten zur Projektkoordination: 250 €
    4. Entleerung & Wartung: 150 €

    Für insgesamt 800 € kann also ein Kippomat produziert, installiert, entleert und gewartet werden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die ersten 10 Kippomaten 2022 in Produktion zu bringen. Wir benötigen also insgesamt 8.000 €. Hilf uns diese Vision in die Tat umzusetzen - spende jetzt!

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    This project is also supported on

    • WirWunder München

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft