Skip to main contentShow accessibility statement
Change the world with your donation
Funded!

Adler Sevens beim Trainingscamp in Luzern/Schweiz

    german women´s 7s rugby academy
    A project from german women´s 7s rugby academy in Luzern, Switzerland
    Vorbereitung der deutschen 7er Rugbyspielerinnen auf die 7er-Rugby-Europameisterschaft 2012 und die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2013 im Trainingscamp in Luzern.

    Already 3 donations.
    Join in too!

    €250collected
    100 %funded
    3donations
    Funded!

    About this project

    W. Cromm from german women´s 7s rugby academy is responsible for this project
    Das Camp in Luzern (Schweiz) ist der zweite offizielle internationalen Auftritt der Adler Sevens. In Luzern trifft man auf die 7er Nationalmannschaften Frankreichs und der Schweiz. Im Rahmen des Trainingscamps und der darin integrierten 7er-Spiele bereiten sich die deutschen 7er Rugbyspielerinnen auf die 7er-Rugby-Europameisterschaft 2012 und die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2013 vor. Die Französinnen belegen derzeit den 5. Platz in der europäischen Rangliste und stehen damit 2 Plätze vor der Deutschen 7er Frauennationalmannschaft. Die Schweizerinnen stehen 5 Plätze hinter den Deutschen. Beide Teams sind direkte Konkurrenten um einen begehrten Platz bei der 7er WM. Das Camp findet vom 9. bis 11. März 2012 auf dem Sportgelände Allmend Süd in Luzern statt.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft