Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Kraut & Rübe. Ein Projekt der Kindertafel der Tafel Krefeld e.V.

Kindertafel der Tafel Krefeld e.V.
A project from Kindertafel der Tafel Krefeld e.V. in Krefeld, Germany
KRAUT & RÜBE... ein Gartenbauprojekt der Kindertafel der Tafel Krefeld e.V. Wie wächst die Kartoffel, die Möhre...und was machen wir damit? Mit den beiden Füchsen Kraut & Rübe pflanzen und ackern die Kinder für Bildung und Ernährung!

Already 36 donations.
Join in too!

€4,166collected of €12,000
34 %funded
36donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Tanja Kirsch-Boy from Kindertafel der Tafel Krefeld e.V. is responsible for this project
KRAUT & RÜBE 

Gartenbauprojekt der Kindertafel der Tafel Krefeld e.V.

Seit September 2020 läuft das Projekt Kraut & Rübe der Kindertafel in Kindertageseinrichtungen, Schulen und 
Jugendeinrichtungen in Krefeld.

„Kraut & Rübe“...pflanzen für Bildung und Ernährung!
 
Mit Unterstützung des Gartenträumers aus Kempen haben wir 2020 zuerst in zwei Einrichtungen mit dem Bau von Hochbeeten begonnen, um diese zu „beackern“.
In zwei weiteren Einrichtungen mit vorhandenen Hochbeeten wurde das Projekt ebenfalls gestartet.
Die Kinder ernten, probieren und verarbeiten Gemüse, um gesunde Ernährung frühzeitig in ihren Essgewohnheiten zu verankern und wertzuschätzen. 
Sie lernen, wann welches Gemüse oder Obst Saison hat und wie und wo es wächst.
Die Kinder machen sich ihre Umwelt praxisorientiert zu eigen, arbeiten mit Erde, beobachten das Wachstum der vielfältigen Gemüse und lernen Tiere und Pflanzen kennen. Dabei entwickeln sie ein Verständnis für natürliche Abläufe und Zusammenhänge sowie Wertschätzung für die Natur.
 
Die Kinder zeigen Körpereinsatz und lernen mit Arbeitsgeräten umzugehen. Zusätzlich unterstützen spielerische Praxisübungen die körperliche und kognitive Entwicklung der Kinder.
Die Kinder übernehmen Verantwortung für die Beete und eine gute Ernte. 
Dabei können ältere eine Vorbildfunktion für jüngere Kinder haben. Die Kinder erhalten eine globale Sicht auf die Wertschöpfungskette von Gemüse, wechseln ihre Perspektiven und ziehen Rückschlüsse auf das Konsumverhalten. 
Die Kinder ackern unabhängig ihres sozialen und kulturellen Hintergrundes. Unterschiede werden aufgehoben, Gemeinsamkeiten gestärkt. 
 
Es steht speziell für Kita-Kinder konzipiertes Bildungsmaterial zur Verfügung, welches durch die beiden „GemüseFreunde“ Kraut & Rübe (in Form von zwei Fuchs- Figuren) unterstützt wird. 
Sie begleiten die Kinder durch das „AckerJahr“ und sie motivieren mit zu ackern.

In den Schulen und Jugendeinrichtungen steht ebenfalls altersentsprechendes Bildungsmaterial zur Verfügung.
 
Unser Ziel ist es, dieses Projekt in möglichst vielen KiTas, Schulen und Jugendeinrichtungen
zu etablieren und dies nachhaltig weiter zu führen.

Seit diesem Jahr haben wir auch die Möglichkeit, mitten in der Krefelder Innenstadt, in der "Nachbarschaft Samtweberei" auf der Lewerenzstraße in Kooperation mit der Spielaktion Mobifant des Trägerwerkes Krefeld e.V. einen Lern- und Naschgarten entstehen zu lassen, der von allen Kindern und Jugendlichen aus dem Qauartier besucht werden kann und auch anderen Einrichtungen aus der Umgebung für Besuche zu Verfügung steht. Über diese Möglichkeit sind wir sehr glücklich und freuen uns auf eine tolel Ernte, die wir dann in unserem MOBISATT verarbeiten können.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft