Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.
Watch project video

found it = „Behindert und erfolgreich selbstständig“

    Publik e.V.
    A project from Publik e.V. in Wuppertal, Germany
    found it = berät & fördert Menschen mit Behinderung zum Thema Unternehmertum und bietet der Zielgruppe einen Mehrwert. Das Angebot ist sozioökonomisch und beinhaltet zielgruppenspezifische Beratung und Vermittlung an entsprechende Förderer & Partner.

    Already 95 donations.
    Join in too!

    €12,550.11collected of €14,739.51
    85 %funded
    95donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    Amrei Feuerstack from Publik e.V. is responsible for this project
    Liebe Spender*innen,

    wir beschäftigen uns mit dem Problem der schwierigen/fehlenden Inklusion von Menschen mit Schwerbehinderung in den Arbeitsmarkt und der Selbständigkeit.

    Unser Ziel ist es, durch eine Qualifizierung zur beruflichen Selbstständigkeit, die Inklusion von schwerbehinderten Menschen in das Arbeitsleben zu ermöglichen. Inklusion ist ein langwieriger Prozess und unsere Aufgabe besteht darin, Menschen mit Schwerbehinderung dabei zu unterstützen. Eine Lösung für das Problem ist die berufliche Selbstständigkeit. In NRW gibt es derzeit keine passgenaue Gründungsberatung für Menschen mit Behinderung. found it = ist ein Projekt von Publik e.V. und unterstützt alle Menschen mit Behinderung im erwerbsfähigen Alter (16 - 65), die sich selbstständig machen möchten. Die Beratung ist individuell auf die Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten. Das bedeutet, dass in Beratungssituationen die angehenden Gründer*innen durch Menschen mit Behinderung beraten werden sollen, die bereits selber erfolgreich selbstständig sind. Das Konzept basiert auf dem Peer Counseling und bedeutet so viel wie Beratung von Betroffenen für Betroffene. Jemand ist ein Peer für jemand anderen, wenn er/sie dieselben Erfahrungen in den Behinderungsarten mit dem/den Kund*innen aufweist und bereits erfolgreich selbstständig ist. So können die Peer Counselor die Kund*innen dahingehend auf deren Bedürfnisse beraten und coachen. Es entstehen dadurch win-win Situationen, Ressourcen werden gebündelt und nachhaltig in den Gründungsprozess eingebracht. 

    Unser Team besteht aus zwei hauptverantwortlichen Personen und mehreren Peer Counselor. Die zwei Projektleiterinnen sind ehrenamtlich tätig und unsere Arbeit finanziert sich derzeit ausschließlich über Spenden. Durch eure Unterstützung können wir noch mehr Menschen mit Behinderung auf den Weg zur Selbstständigkeit begleiten und die Peer Counselor und Unternehmensberater*innen fair vergüten.

    Das alles ist nur durch eure Unterstützung möglich und wir freuen uns über jede Spende, mag sie noch so gering erscheinen. Jeder Cent geht direkt in unser Herzensprojekt found It = und unterstützt Menschen mit einer Behinderung auf den Weg zur Selbstständigkeit.

    Bitte helft uns, damit wir weiterhelfen können!
    Vielen herzlichen Dank!

    Wenn Ihr mehr über uns erfahren möchtet, besucht uns gerne auf Social Media und auf unserer Webseite:

    Facebook: https://www.facebook.com/founditorg
    Instagram: https://www.instagram.com/found_it_org/
     
     

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    This project is also supported on

    • WirWunder Wuppertal
    • WSW Taler für Wuppertal
    • Stadtsparkasse Wuppertal Förderungen

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft