Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now

Endlich vernünftige Nachrichten! Für Aufklärung und säkularen Humanismus.

Humanistischer Pressedienst e.V.
A project from Humanistischer Pressedienst e.V. in Berlin, Germany
Endlich vernünftige Nachrichten! Der tägl. Nachrichtenticker für säkulare Aufklärung und evolutionären Humanismus, der auch von der Politik wahrgenommen werden muss: Konsequent kritisch-rationale Nachrichten, frei von Irrationalität und Religion.

Already 195 donations.
Join in too!

€4,480collected of €5,000
89 %funded
195donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

Ricarda Hinz from Humanistischer Pressedienst e.V. is responsible for this project
Der Humanistische Pressedienst (hpd) präsentiert aufklärerische, humanistische und freigeistige Positionen zu aktuellen Ereignissen. Er gibt konfessionsfreien Menschen und ihren Haltungen eine Stimme.  hpd.de versteht sich als Plattform für das breite Spektrum säkularer Bestrebungen, mit deren Akteuren der Pressedienst bestens vernetzt ist und zu deren Meinungsbildung er beitragen möchte. 

Die Redaktion des hpd orientiert sich an einem wissenschaftlichen Weltbild, dem diesseitigen Leben und den Traditionen der Aufklärung. Sie ist den humanistischen Grundsätzen verpflichtet, also der Selbstbestimmung und Verantwortung des Individuums, der Gleichheit und Freiheit der Menschen, den Prinzipien der Vernunft und Toleranz sowie der sozialen Gerechtigkeit und dem Pluralismus. 

Von diesen Grundsätzen ausgehend liefert der Humanistische Pressedienst Nachrichten und Hintergrundberichte aus der säkularen Welt in Text, Bild und Ton, fördert gesellschaftliche Debatten und begleitet politische Aktionen zu folgenden Themenschwerpunkten: 
  • Humanismus, Atheismus, Agnostizismus, Religionskritik 
  • Bildung, Ethik, Werteerziehung 
  • Menschenrechte, bürgerschaftliches Engagement, Zivilcourage
  • Religionsfreiheit, Trennung von Kirche und Staat
  • Persönlichkeitsrechte, Datenschutz 
  • Aufklärung, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung 
  • Patientenverfügungen, Sterbehilfe, Hospizarbeit 
  • Philosophie, Wissenschaft 
Der Humanistische Pressedienst bietet vorrangig an Werktagen aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte, eine tägliche Auswahl relevanter Meldungen anderer Medien (auf Twitter) sowie einen Veranstaltungskalender.

Mit mehr als 3,5 Millionen Seitenaufrufen im Jahr und durchschnittlich mehr als 10.000 Besuchern pro Tag ist der hpd das wichtigste Online-Medium zu freigeistig-humanistischen Themen im deutschsprachigen Raum.

Der hpd entstand auf Initiative der Giordano Bruno Stiftung und des Humanistischen Verbandes Deutschlands und ging im August 2006 online. Dank der professionellen Arbeit seiner vorwiegend ehrenamtlichen Redakteure, Korrespondenten und Autoren in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichte das Portal schnell eine hohe Akzeptanz weit über die säkular-humanistische Szene hinaus. Längst nutzen auch andere Medien den hpd als Informationsquelle über konfessionsfreies Leben, Denken und Positionieren.

Trägerverein
Getragen wird die Arbeit vom gemeinnützigen hpd-Trägerverein (Humanistischer Pressedienst (hpd) e.V.), der eigens für die Finanzierung der redaktionellen Arbeit gegründet wurde. Die unabhängige Arbeit der hpd-Redaktion funktioniert 100% Spenden basiert. Jeder Beitrag ist höchst willkommen! Denn wir brauchen: Endlich vernünftige Nachrichten!

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft