
Gemeinsam mit der DKMS gegen Blutkrebs engagieren!
Schon 22965 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Ziel der DKMS ist es allen Blutkrebspatient:innen, die auf eine Stammzelltransplantation angewiesen sind, diese lebensrettende Spende zu ermöglichen. Hilf mit!
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist die häufigste Form von Krebs bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen.
Wir ermöglichen zum Beispiel die Registrierung neuer Spender:innen. Denn allein jede Neuregistrierung kostet uns 50 Euro und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Ebenso nutzen wir Geldspenden, um die Daten unserer Spender:innen stetig zu aktualisieren oder unsere Forschungsarbeit und Internationalisierung voranzutreiben.
Mit deiner Geldspende unterstützt du uns bei der Registrierung neuer Spender:innen, ermöglichst Patient:innen weltweit Zugang zu Therapien und förderst die Forschung für die bestmögliche Behandlung von Blutkrebspatient:innen. Du schenkst Menschen wie Tina die Hoffnung auf Leben.
Wie du dich als DKMS Spender:in registrieren lassen kannst, findest du unter dkms.de.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck