Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

disputhek - Bibliothek für kritische Theorie

disput - Forum für kritische Gesellschaftstheorie
Ein Projekt von disput - Forum für kritische Gesellschaftstheorie in Dresden, Deutschland
Die disputhek als Bibliothek für kritische Theorie sowie Veranstaltungsort in Dresden ist ein Raum zur Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen, die unserer autoritären Gegenwart und menschenfeindlichen Ideologien zugrunde liegen.

Schon 28 Spenden.
Mach auch du mit!

838 €von 5.620 € gesammelt
14 %finanziert
28Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Tom Thümmler von disput - Forum für kritische Gesellschaftstheorie ist für dieses Projekt verantwortlich
disputhek

Die disputhek wird eine Bibliothek sowie Raum für kritische Auseinandersetzungen und Veranstaltungsort sein.

Mit einem solchen Raum für kritische Theorie in Dresden wollen wir Interventionen in gesellschaftliche und politische Auseinandersetzungen sowie eine Beschäftigung mit den Verhältnissen, welche der autoritären Gegenwart und menschenfeindlichen Ideologien zugrunde liegen, ermöglichen. Dieses Anliegen ist in Dresden von besonderer Bedeutung. Neben der Persistenz von Antisemitismus, Rassismus und Misogynie im Alltag erfährt man hier zunehmend eine extrem rechte Vorherrschaft, die sich auch durch Drohungen und Gewalt äußert. Wir denken, dass dies nicht nur die bislang geführten politischen Konflikte (insbesondere die antifaschistische Tätigkeit) notwendig macht, sondern eine Reflexion auf die gesellschaftlichen Verhältnisse verlangt, welche die Keimform dieser Entwicklung bilden.

Joachim Bruhns Nachlassbibliothek

Die disputhek ist keine Bibliothek im klassischen Sinn, sondern soll die Infrastruktur bieten, gegenstandsorientiert zu diskutieren. Kern der Bibliothek ist der Nachlass an Büchern des 2019 verstorbenen Kritikers Joachim Bruhn. Von besonderer Bedeutung für die Zusammenstellung der Bücher sind Bruhns Reflexionen zum bürgerlichen Subjekt und dessen Tendenz, sich in Krisenzeiten in die Ideologie einer homogenen Volksgemeinschaft zu flüchten. Damit gehe Bruhn zufolge ein Identitätszwang für das Subjekt einher, welcher kontinuierlich Abspaltungen und Projektionen erzeugt. Antisemitismus als Feindbildprojektion und die Realität Israels bildeten daher nicht zufällig einen zentralen Ausgangspunkt für sein Denken. 

Außerdem enthält die disputhek weit über 1000 Bücher aus anderen Privatbibliotheken, die uns die ehemaligen Eigentümer:innen dankenswerterweise überlassen haben. Die Bücher erweitern die genannten Sammlungsschwerpunkte deutlich und werden ebenso archiviert, katalogisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Gegen die Vereinzelung

Die Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Fragen kann, so unsere Überzeugung, unmöglich allein und ohne Austausch angemessen ausgetragen werden. Auch deshalb wollen wir mit der disputhek einen Ort etablieren, der einen Gegenpol sowohl zur Gegenwart neoliberaler Vereinzelung als auch autoritärer Rebellion und antisemitischen Bewegungen bildet. Im Rahmen eines regelmäßigen Bibliotheksbetriebs werden wir Lese- und Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, aber auch Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Workshops und Lesekreise organisieren.

Um die Bibliothek noch in diesem Jahr zu eröffnen, sind wir nun auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Das Geld benötigen wir für die Grundausstattung der Bibliothek sowie die Mittel zur Katalogisierung, die nötig sind, um den Ausleih- und Veranstaltungsbetrieb zu eröffnen. 

Weitere Informationen zum Projekt auf unserer Website: disputhek.de

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft