
Unterstütze unsere Radiosendungen auf der analogen Kurzwelle
Schon 19 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Leben halten, denn die Kurzwelle hat anno 2016 immer noch ihre Berechtigung.
** Was ist die Kurzwelle? **
Neben dem Frequenzbereich "UKW", wo lokale Sender, wie die öffentlich-rechtlichen oder privaten Rundfunkanstalten in einem begrenzten Umfeld empfangbar sind, gibt es auch
den Bereich der sogenannten Kurzwelle. Auf der Kurzwelle sind in unseren Breiten Programme aus aller Welt zu hören - umgekehrt sind die Programme, die wir aus dem Eifelort
Kall-Krekel ausstrahlen in anderen Teilen Europas und darüber hinaus zu empfangen. Der Natur sei dank werden Radiosignale im Himmel an der sogenannten Ionosphäre reflektiert
gelangen so viele 100km vom Sender entfernt wieder zur Erde zurück, wo sie empfangen werden können.
** Warum hat die Kurzwelle nach wie vor Bedeutung? **
Es gibt auch in Europa viele Orte, wo die Informationsbeschaffung in deutscher Sprache über das Radio schwierig ist. Zwar kann man mittlerweile vieles über das Internet
empfangen und lesen, allerdings sind die Roaming-Gebühren im Ausland oft sehr hoch, so dass ein "Blick in die Heimat" schnell zum kostenintensiven Spiel werden kann.
Ist man vom Internet abgeschnitten, wie an entlegenen Orten oder auf See, bietet die Kurzwelle nach wie vor eine technisch einfache Möglichkeit, Sendungen aus dem deutsch-
sprachigen Raum zu empfangen.
** Was bietet der Shortwaveservice auf Kurzwelle **
Die Programme, die wir ausstrahlen reichen von Informationssendungen über Musikunterhaltungsprogramme bis zum Seewetterdienst. Auf aktuell 4 Frequenzen (3985 kHz, 6005 kHz, 7310 kHz und 9560 kHz) sind wir in Europa zu empfangen. Dafür reicht schon ein kleines Transistorradio, ggf. mit einer längeren Drahtantenne.
Wir würden uns sehr über Eure Hilfe freuen! Wir suchen Spender, die uns beim Erhalt der technischen Infrastruktur, den Betriebskosten und Lizenzgebühren unterstützen.
Vielen Dank.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck