
Karte von morgen - Alles Gute auf einer Karte
Schon 101 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Nach dem Wiki-Prinzip können alle Nutzer, Initiativen und Unternehmen Orte auf der Karte eintragen, bewerten und so ihre Mitmenschen erreichen. Doch von morgen ist mehr als eine Onlineplattform: Regionalpiloten sichern vor Ort die Qualität der Karteneinträge und haben neben einer redaktionellen Funktion die Aufgabe durch Bildungsveranstaltungen und Aktionen den regionalen Austausch zwischen Bürgern, Initiativen und Unternehmen zu stärken.
von morgen soll jedem Nutzer die Möglichkeit bieten, Initiativen und Unternehmen anhand von sechs Positivfaktoren auf ihre Gemeinwohlorientierung hin zu bewerten. Je umfassender diese ist, desto auffälliger wird der Ort auf der Karte dargestellt, wodurch es Nutzern ermöglicht werden soll, die zukunftsorientierte Entwicklung in ihrer Umgebung direkt mitzuverfolgen.
Was wir mit eurer Spende als nächstes entwickeln, seht ihr hier.
Sehr gerne kannst du auch direkt per Banküberweisung spenden:
(sinnvoll für größere Spenden, dann sparen wir uns 2,5% Plattformgebühr!)
Ideen hoch drei e.V.
IBAN: DE05 4306 0967 4031 0759 00
BIC-Code: GENODEM1GLS GLS Bank
Verwendungszweck: Karte von morgen
Alles weitere erfahrt ihr auf:
kartevonmorgen.org
blog.vonmorgen.org
t.me/vonmorgen
facebook.com/vonmorgen
instagram.com/kartevonmorgen
twitter.com/kartevonmorgen
info@kartevonmorgen.org
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck