Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Resilienz-Weiterbildungen für Pflegeberufe, Sozialarbeiter & Pädagogen

Stiftung ResilienzForum
Ein Projekt von Stiftung ResilienzForum in Berlin, Deutschland
Unterstützen Sie die Stiftung ResilienzForum bei der Durchführung von Resilienz-Weiterbildungen für Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen, LehrerInnen und ErzieherInnen. Resilienz zu fördern heißt: Menschen ECHT STARK zu machen im Umgang mit Krisen.

Schon 57 Spenden.
Mach auch du mit!

16.075,49 €von 63.000 € gesammelt
25 %finanziert
57Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

E. Amann von Stiftung ResilienzForum ist für dieses Projekt verantwortlich
 
ECHT STARKE Kinder, Familien und pflegebedürftige Menschen brauchen ECHT STARKE Bezugspersonen, die in der Lage sind, ihren eigenen Stress zu handhaben, die Potenziale Klientinnen und Klienten zu erkennen und deren psychische wie auch körperliche Gesundheit zu fördern. 

  • Im Rahmen des gemeinnützigen und evaluierten Förderprojekts "ECHT STARK in die Zukunft" geben wir z.B. MultiplikatorInnen aus der Pflege, dem pädagogischen und sozialen Arbeitsumfeld die Gelegenheit für eine professionelle Resilienz-Weiterbildung. 

  • Das Blended Learning Programm umfasst den Ausbau der persönlichen Resilienz der MultiplikatorInnen und eine umfassende Tool-Box mit erprobten Interventionen für den Einsatz z.B. in Pflegeeinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Jugendheimen, Familien- und Bildungsstätten.

  • Das Programm wird durch Evaluationen begleitet - mit dem Ziel, den aktuellen Bedarf und die Wirksamkeit von Resilienzmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und aufeinander abzustimmen.  

Warum sollten Sie das Projekt unterstützen?

Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen wie auch LehrerInnen fallen immer wieder durch das Raster, wenn es darum geht, von einer professionellen Resilienz-Weiterbildung zu profitieren. "Die Ausbildung wäre für uns so wertvoll, doch leider können wir uns diese nicht leisten!" heißt es immer wieder seitens der Arbeitgeber, deren Weiterbildungsbudgets immer weiter gekürzt werden.

Doch ECHT STARKE MENSCHEN BRAUCHEN ECHT STARKE BEZUGSPERSONEN, die darin geschult sind, das vielfältige Potenzial im Menschen zu fördern, mit traumatischen Erfahrungen umzugehen und dabei selbst nicht auszubrennen. 

Die Akademie der Stiftung ResilienzForum bietet bereits seit über 10 Jahren Maßnahmen zur Resilienzförderung an Schulen und in sozialen Einrichtungen an. Im Rahmen unserer Fachweiterbildungen zum ResilienzFacilitator erhalten Fachkräfte zusätzliche Fachkenntnisse und Methoden an die Hand, mit denen sie ihre persönliche Resilienz und die ihrer Klienten und Klientinnen langfristig stärken können.

Mehr Informationen über unsere Arbeit finden Sie unter:
http://www.stiftung-resilienzforum.org

Teilnehmerinstimme: 
Die Ausbildung war geprägt von einer sehr hohen fachlichen und persönlichen Qualität. Aktuellste Forschungsergebnisse wurden optimal kombiniert mit praktischen Übungen, Selbstreflexion und interaktiven Tools. Mit viel Humor, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung begeisterten mich die Ausbilderinnen die Methode in meiner täglichen Arbeit mit Familien umzusetzen. Herzlichen Dank für diese fantastische Ausbildung! Tanja Breuß, Sozial-Beraterin und Therapeutin 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft