
Community Organizing: Aktiv für lokale Themen
Schon 12 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
In Deutschland und auch Europa wird Community Organizing als machtvolle Mitgestaltungsmöglichkeit „von unten“ immer populärer. Es gibt inzwischen zahlreiche Bewegungen und Organisationen, die diese Ideen oder Aspekte davon aufgreifen und praktisch erproben, darunter z.B. auch Gewerkschaften und Parteien (FOCO, ECON, Verdi, Volt usw.). Wir, die Bürgerplattformen und das DICO, sind seit langem Pioniere und wichtiger Teil dieser spannenden und positiven Entwicklung. Denn wir sammeln seit 20 Jahren praktische Erfahrungen und Erfolge mit Broad-based Community Organizing in Berlin, Köln und Duisburg. Außerdem sind wir verbunden mit internationalen CO-Netzwerken und Organisationen in den USA (IAF), Australien, Italien oder den Niederlanden. Es gibt auch erste Kooperationen von uns in Ost-Afrika.
Macht miteinander organisieren
Unsere Bürgerplattformen in Berlin, Köln und Duisburg sind eine besondere Teilhabestruktur, die es so in Kontinentaleuropa bisher tatsächlich nur in diesen drei Städten gibt. Wir arbeiten nach dem Ansatz des Broad-based Community Organizing. Das heißt, wir sind ein langfristig und nachhaltig ausgerichteter Zusammenschluss sehr unterschiedlicher Gruppen auf breiter zivilgesellschaftlicher Basis. Durch unsere Beziehungen zueinander aber auch zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderen Organisationen der Zivilgesellschaft organisieren wir miteinander die Macht, die wir brauchen, um positive Veränderungen für unsere Städte oder Stadtteile zu entwickeln und durchzusetzen.
Wir sind partei-politisch unabhängig, Verfechter demokratischer Werte und gewaltfreier, konstruktiver Auseinandersetzungen. Wir kennen uns aus im Umgang mit Vielfalt und sind sehr erfahren in selbstbewusster Teilhabe von unten durch Betroffene selbst. Wir geben Raum für aktive Beteiligung z.B. zwischen Wahlen, und zwar ganz bewusst auch für all jene, die gar nicht wählen dürfen, oder auch für jene, denen die Gesellschaft Teilhabe bisher nicht zutraut oder zubilligt. Bei der Finanzierung unserer Arbeit setzen wir auf Unabhängigkeit durch Eigenmittel der Mitgliedsgruppen sowie breit gefächerte Spenden, Stiftungs- oder Projektmittel; kommunale Gelder vermeiden wir.
Das gesammelte Geld verwenden wir vor allem, um die Kampagnen in den Bürgerplattformen umzusetzen. Der Aufbau von Beziehungen und Koalitionen sowie die Verhandlung mit Entscheidungsträgern benötigt möglichst unabhänige Ressourcen, die durch dieses Crowdfunding zusammengetragen werden.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck