Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Toiletten für 2,6 Milliarden Menschen

    World Toilet Organization
    Ein Projekt von World Toilet Organization in Singapore, Singapur
    2.6 Milliarden Menschen leben ohne Toiletten. Doch als Tabu-Thema findet es nicht die nötige Beachtung und droht als Millenium Development Goal zu scheitern. WTO verfolgt einen marktwirtschaftlichen Ansatz, um das weltweite Sanitätsproblem zu lösen.

    Schon eine Spende.
    Mach auch du mit!

    620 €von 200.000 € gesammelt
    1 %finanziert
    1Spende
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    World Toilet O. von World Toilet Organization ist für dieses Projekt verantwortlich
    Marktbasierter Ansatz zur Realisierung sozialer Ziele WTO verfolgt eine marktwirtschaftliche Strategie, um den Sanitätssektor maßgeblich zu verändern und das U.N. Millenium Development Ziel (MDG) zu erreichen, demzufolge die Anzahl der Menschen ohne Zugang zu Toiletten bis zum Jahre 2015 halbiert werden soll. Bislang sieht es noch so aus, als wenn 2015 noch immer 2.4 Milliarden Menschen ohne rudimentäre sanitäre Anlagen leben werden. WTO sieht in den 2.6 Milliarden, die heute ohne Toiletten leben potentielle Kunden. Bis vor kurzem wurden die Menschen am sogenannten „Ende der Pyramide“ (Bottom of the Pyramid, d.h. Menschen, die zwischen 1-2 US$ am Tag verdienen) als Kunden ignoriert. Mittlerweile jedoch interessieren sich immer mehr Unternehmen, ebenso wie Hilfsorganisationen für diese Bevölkerungsgruppe, die zwar wenig individuelle Kaufkraft hat, durch ihre Masse aber als Marktsegment auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten von Interesse ist. Warum hinkt die sanitäre Versorgung hinter den MDGs hinterher? Der heutige Sanitärmarkt ist in Folge von schwacher individueller Nachfrage, mangelnden technischen Kapazitäten und fehlenden, ansprechenden Toilettendesigns, die sich für eine Massenproduktion eignen, dysfunktional. Um einen so riesigen Markt effizient zu gestalten, sind Spenden unzulänglich. Stattdessen bedarf es markt-basierter Ansätze, um dem Problem adäquat zu begegnen. Plan: WTO strebt den Aufbau einer effizienten, marktwirtschaftlichen Infrastruktur an. Mit Hilfe von Aufklärungskampagnen, kostengünstigen Lösungen und gelungenen Toilettendesign sollen Toiletten zu einem Statussymbol werden, auf das die Besitzer stolz sind. Zugleich möchte WTO einen effizienten Produktzyklus etablieren, in dem die einzelnen Stadien – von der Produktion über den Verrieb bis zur Entsorgung – integriert geregelt sind. In der ersten Phase zielt die WTO darauf ab, 3 Millionen Menschen, d.h. ca. 500.000 Familien, in Indien und China zu erreichen. (übersetzt von betterplace)

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft